Sehr heiße Außentemperaturen führen zu einem Aufheizen von Innenräumen. Zur Abkühlung der Raumluft ist eine Klimaanlage essentiell. Wie viele technische Geräte, sollte auch eine Klimaanlage regelmäßig gewartet werden, damit ein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet werden kann und die Lebensdauer des Gerätes erhalten bleibt.
Ratgeber
Wasserbett – Vorteile, Kosten, Aufbau, Beruhigung
Ob Sie das angenehme Schlafklima von einem Wasserbettes schätzen, die perfekte Hygiene suchen oder Ihrem Körper optimalen Komfort bieten wollen: Ein Wasserbett bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Beitrag stellen wir die technischen Details von Wasserbetten vor.
Wasserschadensanierung – Kosten, Risiken, Ablauf, Dauer, Versicherung
Die wichtigste Frage nach einem Wasserschaden ist, wie viel die Sanierung kosten wird.
Während Sie sich wahrscheinlich Sorgen um die Kosten der Sanierung machen, wird der Schaden nur nochgrößer, wenn Sie die Reinigung und Sanierung verzögern. Um die Kosten für die Sanierung von Wasserschäden zu verstehen, müssen Sie die Faktoren verstehen, die den Preis bestimmen.
Schädlingsbekämpfung: Die 10 häufigsten Schädlinge und wie du sie los wirst
Wer einmal von Schädlingen betroffen ist, wird diese so schnell nicht mehr los. Schädlinge befallen in den meisten Situationen wirtschaftliche Güter und vermindern so deren Wert. Im schlimmsten Fall können diese sogar die Gesundheit von Mensch und Tier beeinträchtigen. Die Schädlingsbekämpfung kann dafür Abhilfe schaffen.
Hauswasserwerk – Vorteile, Nachteile, Top 5 Produkte/Empfehlungen
Gerade im Sommer brauchen große Gärten oder Rasenflächen häufig und viel Wasser. Ein Hauswasserwerk, in Verbindung mit einer Zisterne oder einem Brunnen, kann eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Bewässerung mit Wasser aus dem Hahn sein.
Weiterhin ist es möglich, den Haushalt mit ausreichend Brauchwasser zu versorgen und somit Wasser und Geld zu sparen.
Trockenzeit von Estrich: Tipps & Tricks
Estrich ist der Teil des Bodens, welcher als Basis für Fußbodenbeläge dient. Wobei es jedoch möglich ist besonders qualitativen und gut verarbeiteten Estrich bereits als Boden zu verwenden. Diese Sonderform nennt sich Sichtestrich und wird glatt geschliffen. Das sorgt für ein elegantes Design. Oftmals werden auch Sanitärmöbel aus Estrich gefertigt.
Blower-Door-Test: Infos, Kosten & Anbieter – Differenzdruck-Messverfahren
Der Blower-Door-Test, auch bekannt als Differenzdruck-Messverfahren wird verwendet, um die Luftdichtheit eines Gebäudes zu messen. Dadurch wird das Gebäude auf eventuelle Lecks in der Bausubstanz geprüft. Außerdem wird hierbei die Luftwechselrate bestimmt. Diese ist sehr wichtig für die Installation der Belüftungs- sowie Heiztechnik.
Balkon Sichtschutz: Kosten, Materialien, Modelle im Überblick
Wer sich Zuhause gerne sonnt, kennt das Problem: Auf dem Balkon ist man nie ungestört. Entweder man fühlt sich unwohl, da der Nachbar auf den Balkon blicken kann oder Fußgänger können zu einem hochschauen.
Dabei kann ein Balkon Sichtschutz hilfreich sein. Diesen gibt es in verschiedenen Varianten und kann an jeden Balkon individuell angepasst werden. Auch dient ein Sichtschutz automatisch als Windschutz für den Balkon.
Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Österreich – Vollfinanzierung
Aufgrund der niedrigen Zinsen entscheiden sich immer mehr Menschen für den Kauf eines Eigenheims. Derzeit müssen die Bauherren in Österreich Hypozinsen in Höhe von drei Prozent abbezahlen. Da die vollständige Finanzierung einer Immobilie gewisse Risiken mit sich bringt, müssen sich die Verbraucher sehr gut informieren.
Die 8 häufigsten Fehler beim Hausbau – Ratgeber – Typische Fehler vermeiden
Wenn sich die Menschen für einen Hausbau entscheiden, dann müssen sie zahlreiche Entscheidungen treffen. Deswegen ist es für die Bauherren sehr wichtig, bereits vor dem Beginn der Arbeiten wichtige Informationen einzuholen. Zahlreiche Menschen machen den Fehlen und informieren sich erst dann, wenn sie bereits mit dem Hausbau angefangen haben.
Damit der Hausbau schnell zuverlässig und sicher fertig wird, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden.
Hausbau – Wann wird was gemacht? – Bauablauf, Schritte, Bauphase, Bauvorbereitung
Wenn der Traum vom Eigenheim endlich wahr werden soll, müssen einige Dinge beachtet werden. In der Regel können die Bestandsimmobilien wesentlich schneller als Häuser, die noch gebaut werden müssen, bezogen werden.
Deswegen sollten die Bauherren viel Geduld mitbringen, wenn sie sich für einen Hausbau entscheiden. Außerdem müssen neben dem Planungsaufwand auch mehrere Bauphasen durchlaufen werden. Damit die Bauherren den Überblick nicht verlieren, sollten sie sich rechtzeitig informieren.
Scheidung während dem Hausbau – Vermögensaufteilung, Haus auszahlen – Ratgeber
Eine glückliche Ehe und das eigene Haus – ein Traum, den viele Menschen träumen und an dem viele Pärchen arbeiten.
Manchmal kommt es dann aber doch anders, als man es sich erhofft hatte. Eine Beziehung kann aus den verschiedensten Gründen in die Brüche gehen – auch dann, wenn man bereits dachte, dass es die Liebe des Lebens ist, die bis zum Lebensabend halten wird. Die Ehe endet dann mit einer Scheidung und das Haus sowie viele andere Dinge, werden zu Streitobjekten.
Fertigteilgarage kaufen – Kosten & Fertiggarage Vorteile
Ratgeber Fertigteilgarage und Fertiggarage – welche Vorteile und Kosten gibt es?
Der Bau einer Garage gehört für die meisten Menschen, die ein Einfamilienhaus planen dazu. Das liegt daran, dass die Garage häufig als Stauraum genutzt wird und viele Dinge hier aufbewahrt werden können. Häufig wird überlegt, ob man eine Garage komplett mauern lässt, oder ob man sich für eine Fertigteilgarage entscheiden.
Wintergarten bauen lassen – Kosten, Preis, Ausstattung
Ratgeber Wintergarten – was kostet er und welche Varianten gibt es?
Der Wintergarten ist für viele Menschen ein großer Traum, jedoch erfüllen ihn sich leider nur sehr wenige. Grundsätzlich sind Wintergärten für Einfamilienhäuser, aber auch z.B. für Dachgeschosswohnungen möglich.
Sanierungsscheck 2019 in Österreich – Förderung, Höhe, Antrag, Voraussetzungen
Ist ihr Haus in die Jahre gekommen oder möchten sie auf erneuerbare Energien umstellen, dann bauen Sie nicht einfach los, sondern beantragen Sie die Bundesförderung für thermische Sanierung noch im Jahr 2019, auch Sanierungsscheck genannt.
Mauertrockenlegung -Kosten, Anbieter, Voraussetzungen, Methoden – Feuchte Mauern richtig sanieren, Aussensanierung
Feuchtigkeit im Haus, welche Probleme treten auf?
Ein feuchtes Haus oder ein feuchter Keller beeinflusst das Raumklima sehr und hinterlässt nach einer Zeit Schäden an der Bausubstanz. Deutliche Anzeichen hierfür sind Tapeten, die sich von den feuchten Wänden ablösen und ein bröckeliger Putz.
Kellertrockenlegung – Anleitung, Kosten, Anbieter, Dauer, Beispiele
Ursachen für feuchte Wände
Die Ursachen für eine feuchte Wand im Haus können vielfältig sein.
Wasserschäden werden durch überlaufende Waschmaschinen, Geschirrspüler, Badewannen, Rohrbrüche, etc. verursacht. Aber auch steigendes Grundwasser, Hochwasser oder Zubauten modernen Datums, die sich mit der bereits bestehenden Bausubstanz „nicht vertragen“, sind häufig Ursachen für unerwünschte Feuchtigkeit im Haus.
Umzugskosten – Berechnung, Beispiele, Nebenkosten
Wie viel wird Ihr Umzug kosten?
Im Ratgeber informieren wir zu den Basiskosten für einen Umzug, die Kosten für ein Umzugsunternehmen, mögliche Nebenkosten sowie langfristige Kosten die für einen Umzug entstehen können. Wir empfehlen in jedem Fall einen Anbietervergleich sowie einen Kostenvoranschlag bzw. eine Planung der Kosten vor dem Umzug!
Heizung entlüften – Wie oft, Schlüssel, Mieter? – Ratgeber
Muss die Heizung entlüftet werden? Ja, auf jeden Fall. Der Zeitpunkt ist gekommen, wenn Glucker- oder Fließgeräusche unüberhörbar auf die notwendige Entlüftung hinweisen. Wird die Heizung trotz höchster Einstellung nicht richtig warm, handelt es sich um ein weiteres typisches Merkmal.
Vollwärmeschutz – Materialien, Kosten, Vorteile, Nachteile, Anleitung zum Selber machen
Moderne Häuser und Wohngebäude sollten vollständig isoliert und vor Wärmeverlusten geschützt sein. Zu diesem Zweck ist an der äußeren Wand des Hauses ein Verbundsystem zur Wärmedämmung (WDVS) anzubringen, das nicht sichtbar sein sollte.
Drainage verlegen – Kosten, Vorteile, Tipps & Anleitung
Wasser kann eine große Bedrohung sein, sowohl für ein Haus, als auch für landwirtschaftliche Flächen. Mit einer Drainage kann das Wasser gezielt abgeleitet werden, um Schäden durch das Wasser zu vermeiden.
Die Drainage wird hauptsächlich zur Entwässerung von Baugrund eingesetzt und kann hierbei helfen das Wasser, welches durch den Grundwasserspiegel in das Bauwerk eintreten könnte unter Kontrolle zu halten.
Sickerschacht – Vorteile, Kosten, Anleitung (Worauf achten?), Berechnung
Auf jedem Grundstück fallen Jahr für Jahr hundert bis tausend Liter an Regenwasser an. Der Großteil der Wassermengen wird über die Kanäle und Bäche eingeleitet. Auf den Oberflächen kann es mit Laufe der Zeit zu Verdichtungen kommen, sodass das Wasser schwerer abfließen kann.
Überschwemmungen sind eine Folge davon. Aus diesem Grund wurde eine Möglichkeit entwickelt, um gegen derartige Folgen zu bestehen. Dabei handelt es sich um den sogenannten Sickerschacht. Das Wasser wird in diesen Schacht geleitet und kann ohne Probleme abfließen.
Schimmel in Mietwohnung – Mietzinsminderung/Mietreduktion & Schimmel entfernen
Ein nicht entdeckter Wasserschaden, falsches Lüften bzw. Heizen oder sogar bauliche Mängel: Gründe, warum Schimmel entsteht gibt es viele. Vor allem Mieter fragen sich jedoch bei der Entdeckung der ersten kleinen Schimmelschäden, wie sie nun genau vorgehen müssen um dafür zu sorgen, dass sich die gesundheitsgefährdenden Sporen nicht weiter ausbreiten bzw. dauerhaft entfernt werden können.