Leichtbetonsteine für Hochbau und Tiefbau – Tipps & Kosten
Lärmschutz – Schallschutzfenster – Fenster gegen den Lärm von der Strasse – Kosten
Schallschutzfenster sollen in erster Linie den Straßenlärm draußen halten, damit die Menschen zu Hause ihre Ruhe haben. Laut Experten ist hiermit eine Schalldämmung um bis zu 50 Dezibel zu erreichen.
Aber für guten Lärmschutz benötigt es nicht einfach nur dicke Scheiben. Im Gegenteil: Dass die störenden Geräusche draußen bleiben, sind vor allem dünne Scheiben unbedingt notwendig.
Normale Fenster bieten keinen besonders guten Schutz vor Lärm.
Für den, welcher an einer lauten Hauptstraße oder in der Nähe von Flughäfen wohnt, kann sich ein solches Schallschutzfenster lohnen. Durch dieses kann ein großer Teil des Lärms außen gehalten werden.
Gipskartonplatten – Tipps für den Heimwerker – Kosten & Beispiele
Eine Gipskartonplatte besteht generell aus einem Gipskern, welcher auf beiden Seiten mit Kartonage bezogen worden ist.
Das geringe Gewicht und die unkomplizierte Verarbeitungsweise machen diese Platten zu bevorzugten Baustoffen für viele Anwendungen im Innenaus- und im Trockenbau. Im Vergleich zur Massivbauweise lassen sich mit Gipskarton- oder Gipsfaserplatten Trennwände, dünne Wände, Raumteiler und viele weitere individuelle Bauten verwirklichen.
Bauherren Rechtsschutz Versicherung in Österreich
Das Projekt Hausbau ist umfangreich und benötigt eine umfangreiche Planung aller Maßnahmen von Finanzierung bis Ausführung.
Um rechtliche Streitigkeiten und unvorhergesehene Probleme im Vorfall entsprechend abzusichern ist es wichtig, sich über die passenden Versicherungen zu informieren. Eine Form dieser Versicherung ist die Bauherren Rechtsschutzversicherung. Wir informieren über Tipps zur Bauherren Versicherung, Beispiele für Leistungen sowie die Kosten.
Die ideale Beleuchtung für die Terrasse – Tipps & Ideen zur Terrassenbeleuchtung
Auch, wenn noch Winter und Schnee vorherrschen, freuen sich viele schon jetzt wieder auf tolle Tage im Garten und auf der Terasse. Die länger werdenden Tage und der Frühling werden wieder dazu einladen, die Zeit auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse zu genießen.
Hierfür ist es wichtig, ein angenehmes Klima zu schaffen. Neben der Auswahl der richtigen Gartenmöbel, Dekoration und Pflanzen für die Gestaltung sowie die kreative Umsetzung ihrer Ideen ist es hierbei auch wichtig, vor allem Abends mit der idealen Terrassenbeleuchtung für das richtige Licht zu sorgen. Dies kann beispielsweise mit der idealen LED Beleuchtung einfach und kostengünstig umgesetzt werden.
Arbeitsbühnen & erhöhte Arbeitsfläche – Hebebühnen & Teleskopstapler mieten
Ratgeber Arbeitsbühnen – wo kommen sie zum Einsatz und wie bekomme ich sie?
Viele Arbeiten können im Alltag vom Boden aus verrichtet werden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, besteht die Möglichkeit, diese mit einer erhöhten Arbeitsfläche zu absolvieren. Arbeitsbühnen oder so genannte Hebebühnen und Teleskopstapler kommen dafür in der Regel zum Einsatz.
Diese Geräte sind bei vielen Arbeiten bereits aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich. Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Miete der Geräte von Profifirmen für viele Einsatzzwecke möglich ist. Je nach Spezifikation und Erfordernissen können unterschiedliche Bühnen in Frage kommen.
Algen von Fassaden entfernen – Ratgeber & Tipps – Häufige Fragen
Algen und Moos verschwinden von Ihrer Fassade und Ziegeln auf natürliche Weise in einer Dürre in heißen Sommern oder in harten Wintern. Sind die Jahreszeiten in letzter Zeit eher moderat oder möchten Sie diese Algen und Moos einfach sofort loswerden?
Entsorgung von Bauschutt und Co.
Bei der Neugestaltung von Haus und Garten fällt in der Regel einiges an Bauschutt und Sperrmüll an. Sind die Arbeiten beendet, lässt sich ein ganz nach eigenem Geschmack konzipiertes, modernes Ambiente genießen. Weniger schön ist der Abfallberg, der sich vor der Tür stapelt.
Baubranche 2021 in Österreich: Ein Konjunkturmotor?
Die Baubranche zählt in Österreich zu den besonders wichtigen Branchen, in denen viele Menschen beschäftigt sind. Gerade Städte und Gemeinden waren in den vergangenen Jahren einer der größten öffentlichen Auftraggeber, wenn es um diese Branche geht.
Diese wenden sich derzeit an die Bundesregierung, denn sie brauchen finanzielle Unterstützung, um auch in Zukunft die Baubranche weiter antreiben zu können.
Maschinen für den Hausbau leihen – Maschinenverleih – Mieten statt kaufen
Es wird immer wieder vorkommen, dass man einmal irgendeine Maschine benötigt, welche man nicht in seinem Bestand hat. Eine Bohrmaschine hat wohl fast jeder im Hause. Was aber ist mit der Hauswand, die bei einer Sanierung abgerissen werden soll. Hier benötigt man einen Meißel- und Bohrhammer. Wer hat schon so ein Gerät zu Hause, was so gut wie nie gebraucht wird?