Maler Preise: Kosten fürs Ausmalen

Stockfoto-ID: 227138023 Copyright: tommaso79, Bigstockphoto.com

Bei einem Umzug fallen viele Kosten an. Unter anderem auch für den Maler.

Viele beschließen aufgrund der hohen Kosten die eigenen Wände selbstständig zu streichen. Doch sind die Kosten für einen Maler wirklich so hoch? Wer eine professionell bemalte Wand haben möchte, muss auf einen Maler zurückgreifen.

Weiterlesen …

Hauswasserwerk – Vorteile, Nachteile, Top 5 Produkte/Empfehlungen

Stockfoto-ID: 234949138 Copyright: hadrian, Bigstockphoto.com

Gerade im Sommer brauchen große Gärten oder Rasenflächen häufig und viel Wasser. Ein Hauswasserwerk, in Verbindung mit einer Zisterne oder einem Brunnen, kann eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Bewässerung mit Wasser aus dem Hahn sein.

Weiterhin ist es möglich, den Haushalt mit ausreichend Brauchwasser zu versorgen und somit Wasser und Geld zu sparen.

Weiterlesen …

Trockenzeit von Estrich: Tipps & Tricks

Stockfoto-ID: 285653929 Copyright: kadmy, Bigstockphoto.com

Estrich ist der Teil des Bodens, welcher als Basis für Fußbodenbeläge dient. Wobei es jedoch möglich ist besonders qualitativen und gut verarbeiteten Estrich bereits als Boden zu verwenden. Diese Sonderform nennt sich Sichtestrich und wird glatt geschliffen. Das sorgt für ein elegantes Design. Oftmals werden auch Sanitärmöbel aus Estrich gefertigt.

Weiterlesen …

Erdwärmepumpe & Erdwärme Kosten – Ablauf & Voraussetzungen, Förderung

Stockfoto-ID: 214228315 Copyright: sagat, Bigstockphoto.com

Gerade in der heutigen Zeit wird das Denken der Menschen immer nachhaltiger. Dabei denkt man in vielerlei Hinsicht um. Auch was das Eigenheim betrifft, kann einiges geändert werden. Beispielsweise der Stromanbieter oder eine eigene Photovoltaikanlage.

Aber auch um das Heizen sollte man sich Gedanken machen. Eine Erdwärmepumpe, welche die Energie durch Erdwärme nutzt, zählt hierbei zu den regenerativen Energien.

Weiterlesen …

Bausachverständiger: Kosten, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Stockfoto-ID: 238360165 Copyright: fizkes, Bigstockphoto.com

Ein Bausachverständiger kann in vielen Situationen wertvoll sein. Wer ein Haus baut oder erwägt, eine Immobilie zu kaufen, fragt sich vermutlich, ob es sich lohnt einen Experten heranzuziehen.

Dieser hat die Aufgabe, im Rahmen seiner Expertise dem Laien Mängel oder Pfusch aufzuzeigen, sodass dieser Maßnahmen einleiten kann, um teure Folgeschäden zu vermeiden. Doch auch in Sachen Energieberatung oder Wertermittlung einer Immobilie kann der Profi Hausherren weiterhelfen.

Weiterlesen …

Balkon Sichtschutz: Kosten, Materialien, Modelle im Überblick

Wer sich Zuhause gerne sonnt, kennt das Problem: Auf dem Balkon ist man nie ungestört. Entweder man fühlt sich unwohl, da der Nachbar auf den Balkon blicken kann oder Fußgänger können zu einem hochschauen.

Dabei kann ein Balkon Sichtschutz hilfreich sein. Diesen gibt es in verschiedenen Varianten und kann an jeden Balkon individuell angepasst werden. Auch dient ein Sichtschutz automatisch als Windschutz für den Balkon.

Weiterlesen …

Algen im Pool/Schwimmbecken – Wasser grün – Was tun?

Stockfoto-ID: 245012515 Copyright: Polarpx, Bigstockphoto.com

Bei warmen Temperaturen ist ein Pool im eigenen Garten ein wahres Paradies.

Doch gerade Anfang des Sommers stößt man auf eine böse Überraschung. Das Wasser hat eine grünliche Färbung und lädt nicht gerade zum Badespaß ein. Auch der Poolboden fühlt sich anders und rutschig an. Die Ursache ist oftmals – Algen im Pool. Doch was tun, wenn Algen im Schwimmbecken sind?

Weiterlesen …

Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Österreich – Vollfinanzierung

Stockfoto-ID: 295790368 Copyright: Licvin, Bigstockphoto.com

Aufgrund der niedrigen Zinsen entscheiden sich immer mehr Menschen für den Kauf eines Eigenheims. Derzeit müssen die Bauherren in Österreich Hypozinsen in Höhe von drei Prozent abbezahlen. Da die vollständige Finanzierung einer Immobilie gewisse Risiken mit sich bringt, müssen sich die Verbraucher sehr gut informieren.

Weiterlesen …

Die 8 häufigsten Fehler beim Hausbau – Ratgeber – Typische Fehler vermeiden

Stockfoto-ID: 225032059 Copyright: giggsy25, Bigstockphoto.com

Wenn sich die Menschen für einen Hausbau entscheiden, dann müssen sie zahlreiche Entscheidungen treffen. Deswegen ist es für die Bauherren sehr wichtig, bereits vor dem Beginn der Arbeiten wichtige Informationen einzuholen. Zahlreiche Menschen machen den Fehlen und informieren sich erst dann, wenn sie bereits mit dem Hausbau angefangen haben.

Damit der Hausbau schnell zuverlässig und sicher fertig wird, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden.

Weiterlesen …

Hausbau – Wann wird was gemacht? – Bauablauf, Schritte, Bauphase, Bauvorbereitung

Stockfoto-ID: 276892789 Copyright: giggsy25, Bigstockphoto.com

Wenn der Traum vom Eigenheim endlich wahr werden soll, müssen einige Dinge beachtet werden. In der Regel können die Bestandsimmobilien wesentlich schneller als Häuser, die noch gebaut werden müssen, bezogen werden.

Deswegen sollten die Bauherren viel Geduld mitbringen, wenn sie sich für einen Hausbau entscheiden. Außerdem müssen neben dem Planungsaufwand auch mehrere Bauphasen durchlaufen werden. Damit die Bauherren den Überblick nicht verlieren, sollten sie sich rechtzeitig informieren.

Weiterlesen …

Scheidung während dem Hausbau – Vermögensaufteilung, Haus auszahlen – Ratgeber

Stockfoto-ID: 233062966 Copyright: vchal, Bigstockphoto.com

Eine glückliche Ehe und das eigene Haus – ein Traum, den viele Menschen träumen und an dem viele Pärchen arbeiten.

Manchmal kommt es dann aber doch anders, als man es sich erhofft hatte. Eine Beziehung kann aus den verschiedensten Gründen in die Brüche gehen – auch dann, wenn man bereits dachte, dass es die Liebe des Lebens ist, die bis zum Lebensabend halten wird. Die Ehe endet dann mit einer Scheidung und das Haus sowie viele andere Dinge, werden zu Streitobjekten.

Weiterlesen …

Fertigteilgarage kaufen – Kosten & Fertiggarage Vorteile

Stockfoto-ID: 21722180 Copyright: Paha_L/Bigstockphoto.com

Ratgeber Fertigteilgarage und Fertiggarage – welche Vorteile und Kosten gibt es?

Der Bau einer Garage gehört für die meisten Menschen, die ein Einfamilienhaus planen dazu. Das liegt daran, dass die Garage häufig als Stauraum genutzt wird und viele Dinge hier aufbewahrt werden können. Häufig wird überlegt, ob man eine Garage komplett mauern lässt, oder ob man sich für eine Fertigteilgarage entscheiden.

Weiterlesen …

Wintergarten bauen lassen – Kosten, Preis, Ausstattung

Stockfoto-ID: 56174621 Copyright: Rony Zmiri/Bigstockphoto.com

Ratgeber Wintergarten – was kostet er und welche Varianten gibt es?

Der Wintergarten ist für viele Menschen ein großer Traum, jedoch erfüllen ihn sich leider nur sehr wenige. Grundsätzlich sind Wintergärten für Einfamilienhäuser, aber auch z.B. für Dachgeschosswohnungen möglich.

Weiterlesen …

Kellertrockenlegung – Anleitung, Kosten, Anbieter, Dauer, Beispiele

Stockfoto-ID: 16589183 Copyright: NLshop/Bigstockphoto.com

Ursachen für feuchte Wände

Die Ursachen für eine feuchte Wand im Haus können vielfältig sein.

Wasserschäden werden durch überlaufende Waschmaschinen, Geschirrspüler, Badewannen, Rohrbrüche, etc. verursacht. Aber auch steigendes Grundwasser, Hochwasser oder Zubauten modernen Datums, die sich mit der bereits bestehenden Bausubstanz „nicht vertragen“, sind häufig Ursachen für unerwünschte Feuchtigkeit im Haus.

Weiterlesen …

Umzugskosten – Berechnung, Beispiele, Nebenkosten

Stockfoto-ID: 270394147 Copyright: zGel/Bigstockphoto.com

Wie viel wird Ihr Umzug kosten?

Im Ratgeber informieren wir zu den Basiskosten für einen Umzug, die Kosten für ein Umzugsunternehmen, mögliche Nebenkosten sowie langfristige Kosten die für einen Umzug entstehen können. Wir empfehlen in jedem Fall einen Anbietervergleich sowie einen Kostenvoranschlag bzw. eine Planung der Kosten vor dem Umzug!

Weiterlesen …

Heizung entlüften – Wie oft, Schlüssel, Mieter? – Ratgeber

Muss die Heizung entlüftet werden? Ja, auf jeden Fall. Der Zeitpunkt ist gekommen, wenn Glucker- oder Fließgeräusche unüberhörbar auf die notwendige Entlüftung hinweisen. Wird die Heizung trotz höchster Einstellung nicht richtig warm, handelt es sich um ein weiteres typisches Merkmal.

Weiterlesen …

Hochlochziegel zur Wärmedämmung – HLZ – Vorteile, Einsatzmöglichkeiten, Preis

Was sind die Vorteile von Hochlochziegeln mit integrierter Isolierung?

Ziegel mit eingebetteter Dämmung gibt es erst seit Beginn des Jahrtausends, aber diese innovativen Ziegel sind im heutigen modernen Wohnbau bereits Standard.

Was ist die wertvollste Eigenschaft dieser gefüllten Steine? Sie haben eine bessere Isolierung – möchten Sie ausrufen. Dann ist es aber nicht so einfach. Denn es gibt auch einen ungefüllten Hochlochziegel mit ungefähr dem gleichen Wärmeschutz.

Weiterlesen …

Drainage verlegen – Kosten, Vorteile, Tipps & Anleitung

Wasser kann eine große Bedrohung sein, sowohl für ein Haus, als auch für landwirtschaftliche Flächen. Mit einer Drainage kann das Wasser gezielt abgeleitet werden, um Schäden durch das Wasser zu vermeiden.

Die Drainage wird hauptsächlich zur Entwässerung von Baugrund eingesetzt und kann hierbei helfen das Wasser, welches durch den Grundwasserspiegel in das Bauwerk eintreten könnte unter Kontrolle zu halten.

Weiterlesen …

Sickerschacht – Vorteile, Kosten, Anleitung (Worauf achten?), Berechnung

Auf jedem Grundstück fallen Jahr für Jahr hundert bis tausend Liter an Regenwasser an. Der Großteil der Wassermengen wird über die Kanäle und Bäche eingeleitet. Auf den Oberflächen kann es mit Laufe der Zeit zu Verdichtungen kommen, sodass das Wasser schwerer abfließen kann.

Überschwemmungen sind eine Folge davon. Aus diesem Grund wurde eine Möglichkeit entwickelt, um gegen derartige Folgen zu bestehen. Dabei handelt es sich um den sogenannten Sickerschacht. Das Wasser wird in diesen Schacht geleitet und kann ohne Probleme abfließen.

Weiterlesen …

Fassadenplatten – Materialien, Preise, Montage, Vorteile/Nachteile

Fassaden bringen mehrere Vorteile mit sich. Unter anderem haben sie einen erheblichen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild eines Hauses oder Gebäudes. Des Weiteren können Fassadenplatten vor Wind und Wetter schützen.

Fassaden gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Materialien zu kaufen. So lässt sich die Gestaltung des Hauses nach den eigenen Wünschen umsetzen. Zudem ist es möglich die Platten selbst anzubringen. Allerdings muss hier auf einiges geachtet werden, damit die Montage gelingt.

Weiterlesen …

Blockhaus aus Holz – Bausatz, Kosten, Selber bauen

Ein Blockhaus ist ein massives Haus aus Holz. Der Rohstoff Holz ist sehr vielseitig und wird seit Tausenden von Jahren als Baumaterial für Häuser verwendet.

Insbesondere in bewaldeten Gebieten Europas, zum Beispiel in den skandinavischen Ländern sowie in Kanada, ist das Modell des Blockhauses immer noch weit verbreitet im architektonischen Stil.

Weiterlesen …

Parkett verlegen – Anleitung, Kosten pro m², Vorteile, Pflege

Parkett bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt verschiedene Arten wie Mehrschichtparkett oder Massivparkett. Klassische Parkettböden bestehen in der Regel aus quadratischen Holzstücken in geometrischer Form.

Die Parkettkollektion umfasst Klassiker aus Ahorn, Buche, Kirschbaum und Eiche sowie dunkle Holzarten. Parkett hat mehrere Vorteile. Es lässt sich leicht reinigen und ist beständig gegen Flecken. Es hat Umweltvorteile gegenüber Teppichböden und kunststoffbasierten Bodensystemen.

Weiterlesen …

Solarheizung/Photovoltaik – Vorteile, Nachteile, Tipps & Kosten

Die Vorteile einer Solarheizung sind zahlreich. Der erste und wohl wichtigste Vorteil ist der unerschöpfliche Energiespender, die Sonne. Sie ist die umweltschonendste Energiequelle die es gibt. Sie scheint Tag täglich vom Himmel ohne Produktion, ohne Firmen und ohne Fabriken.

Dieses spart dem Anwender Kosten und es ist nicht mehr von der Preisgestaltung der großen Energiekonzerne abhängig. Natürlich hat jede Medaille ihre zwei Seiten und auch bei der Solarheizung gibt es neben den Vorteilen auch Nachteile.

Weiterlesen …

Baunebenkosten in Österreich 2019 – Gebühren & Tipps

Wer in Österreich ein Haus bauen möchte, sollte nicht nur die Immobilienpreise auf dem Markt checken. Gerade was die Nebenkosten angeht können die Kosten schnell sehr hoch werden und als Laie verliert man dabei den Überblick.

Lassen Sie sich von dem Wort Nebenkosten nicht in die Irre führen, es sind teils beträchtliche Summen, die auf Sie zukommen wenn Sie mit der Planung des Hauses beginnen. In diesem Ratgeber werden wir uns mit den unterschiedlichen Arten von Baunebenkosten befassen, die auf einen Österreicher zukommen, der ein Haus bauen will.

Weiterlesen …

Hochbeet kaufen oder selber bauen? – Anleitung, Kosten, Standort & Pflanzen/Kräuter zum Befüllen

Das eigene Beet ist eine gute Möglichkeit, um Pflanzen anzubauen. Das Beet muss aber nicht immer ebenerdig gebaut sein. Ein Hochbeet ermöglicht das Anpflanzen von Gemüse auch bei Gärten, die eigentlich über keine guten Bodenvoraussetzungen verfügen. Das Hochbeet hat aber noch viele andere Vorteile.

Verfügen Sie über etwas handwerkliches Geschick und möchten das Hochbeet selber bauen? Worauf müssen Sie achten und wie kann das Hochbeet am besten genutzt werden?

Weiterlesen …

Pflastersteine verlegen – Anleitung und Tipps (Reinigung, Vorteile, Nachteile, Kosten, …)

Bereits im 7. Jahrhundert vor Christus diente der Stein als Grundlage vieler Bauten. Pflastersteine werden in vielen Bereichen rund um das Haus genutzt. Gute Beispiele hierfür sind der Weg in den Garten oder die Garageneinfahrt.

Doch auch innerhalb des Gartens sind die Steine immer wieder vorzufinden. Das liegt insbesondere an ihrem Aussehen. Sie verleihen dem Haus und seiner Umgebung Stil. Merkmale des Pflastersteins sind seine Robustheit sowie Stabilität.

Weiterlesen …

Schimmel in Mietwohnung – Mietzinsminderung/Mietreduktion & Schimmel entfernen

Ein nicht entdeckter Wasserschaden, falsches Lüften bzw. Heizen oder sogar bauliche Mängel: Gründe, warum Schimmel entsteht gibt es viele. Vor allem Mieter fragen sich jedoch bei der Entdeckung der ersten kleinen Schimmelschäden, wie sie nun genau vorgehen müssen um dafür zu sorgen, dass sich die gesundheitsgefährdenden Sporen nicht weiter ausbreiten bzw. dauerhaft entfernt werden können.

Weiterlesen …

Wärmedurchgangskoeffizient – U Wert berechnen & Was ist der U-Wert?

Ganz egal, ob Sie sanieren oder neu bauen oder nur innen oder außen Ihr Haus verändern wollen: Die Wärmedämmung ist auch in Österreich Pflicht. Sie sollten zuerst einen Überblick gewinnen über die wichtigsten Regelungen und Gesetze zum Wärmeschutz.

Sie dienen einerseits der Energieeinsparung, andererseits beeinflussen sie die Wahl der Dämmstoffe. Deshalb sollten Sie die gesetzlichen Anforderungen kennen, um ihnen Genüge zu tun und eventuell zu profitieren von bestimmten Förderungen.

Weiterlesen …