Haus sanieren – Welche Heizung wählen? Tipps & Ratgeber

@MargJohnsonVA via Twenty20
Worauf achten bei der Heizung? @MargJohnsonVA via Twenty20

Ratgeber Haussanierung – so wählen Sie das passende Heizungssystems für Ihr Projekt

Die Wahl der Heizung für Ihr Haus bietet eine Reihe von Optionen und wird eine der wichtigsten Entscheidungen sein, die Sie im Rahmen der Sanierung Ihres Zuhauses treffen.Die Entscheidung wird sich nicht nur auf Ihr Lebensgefühl im Haus auswirken, sondern auch die Betriebskosten für Ihr Haus bestimmen.

Der Ausgangspunkt für die Planung eines Heizsystems hat zwei Teile. Zunächst müssen Sie berechnen, wie viel Wärme benötigt wird, was bedeutet, dass Sie eine detaillierte Berechnung von einem qualifizierten Heizungsinstallateur durchführen lassen müssen.

>> Heizung sanieren im Altbau – Welche Heizung passt zu dir und deinem Haus? (2020)

Darüber hinaus müssen Sie gleich zu Beginn des Prozesses Ihren Heizungstyp auswählen, da diese Entscheidung auch alles andere beeinflusst.

Die Auswahl eines Heizungstyps:

Die drei Hauptoptionen für Heizungen sind:

Fußbodenheizung:
Für viele Sanierungen ist dies die bevorzugte Art von Heizung. Vorteile sind: der Komfort, die Effizienz und die zusätzlichen Wandfläche, die eine Fußbodenheizung bietet.

Heizkörper:
Heizkörper sind billiger als eine Fußbodenheizung und die Wahl hängt sowohl von der Ästhetik als auch von der benötigten Wärmemenge ab.

Sockelleisten-Heizungen:
Diese haben eine Menge zu bieten, besonders bei Sanierungsprojekten, und sind so etwas wie eine Zwischenlösung zwischen Fußbodenheizung und Heizkörpern.

Wie funktioniert ein einfaches Heizsystem?

Am einfachsten ist es, sich ein Heizsystem in zwei Teilen vorzustellen: dem Teil, der die Wärme erzeugt, und dem Teil, der die Wärme in Ihrem Haus verteilt.

In diesem frühen Stadium sollten Sie auch verstehen, dass Wärme in zwei Formen benötigt wird – für die Raumheizung (d.h. um Sie warm zu halten) und für Warmwasser (d.h. zum Duschen usw.). Das einfachste aller Systeme hätte also:

  • einen Heizkessel (der Strom verbraucht, um Wasser zu erhitzen, und eine Pumpe enthält, um es zu transportieren)
  • Rohrleitungen (um das warme Wasser im Haus zu verteilen)
  • Heizkörper (egal ob es sich um Heizkörper oder eine Fußbodenheizung handelt)
  • Warmwasserspeicher (zur Speicherung von Warmwasser für den Gebrauch bei Bedarf, obwohl diese bei einem Kombikessel nicht erforderlich sind).

Wie Sie eine Wärmequelle auswählen:

Die große Entscheidung ist, ob nur ein Heizkessel oder ein System für erneuerbare Energien installiert werden soll, und wenn ja, ob es die einzige Wärmequelle sein soll.

Ein Gaskessel, der durch Solarkollektoren oder eine Luft-Wärmepumpe ergänzt wird, wird immer beliebter, auch dank der Erhöhung des Förderprogramms für erneuerbare Wärme.

In Situationen, in denen ein sehr hoher Wärmebedarf in älteren Häusern besteht, sind Holzpelletkessel immer noch eine gute Option. Bedenken Sie jedoch, dass der RHI-Tarif nicht mehr so großzügig ist wie früher.

Tatsache bleibt, dass, wenn Netzgas verfügbar ist, es schwierig ist, es zu ignorieren. Aber darüber hinaus stehen viele Optionen zur Verfügung, und der beste und vielleicht einzige Weg, die richtige Entscheidung zu treffen, ist, mit dem Wärmebedarf und allen anderen Faktoren individuell zu beginnen, anstatt ein Heizsystem als eine Einheit zu betrachten.

Wie wird ein Heizungssystem gesteuert?

Das Steuerungssystem wird weitgehend durch das installierte System bestimmt.

Um Ihre Heizkostenrechnung zu beeinflussen, muss das Regelsystem die Einstellung der Temperatur für jeden Raum ermöglichen. Es ist ungewöhnlich, dass in einem Haus alle Räume zur gleichen Zeit auf die gleiche Temperatur geheizt werden müssen (denken Sie zum Beispiel an Gästezimmer, die nur gelegentlich genutzt werden).

Auch wenn es albern klingt, müssen Sie verstehen, wie Ihr System funktioniert, um es effektiv zu steuern, insbesondere bei einem komplexeren System.

Sie könnten Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Heizkörper in den Schlafzimmern haben; es könnte mehr als eine Wärmequelle mit einem Heizkessel geben, der durch Sonnenkollektoren ergänzt wird; und es gibt „intelligente“ Systeme, die lernen, wann Sie das Haus auf welche Temperatur beheizen wollen.

Das Steuerungssystem ist genauso wichtig wie das Heizsystem selbst, und ohne zu wissen, wie man das System bedient, ist es nicht möglich, den vollen Nutzen aus der Investition zu ziehen.

So funktioniert ein Warmwasserspeicher

Kombikessel sind die einzige Option, die keinen Warmwasserspeicher benötigt. Abgesehen davon gibt es eine Reihe anderer Gründe, sich für eine andere Option (mit Warmwasserspeicher) zu entscheiden – nicht zuletzt die höhere Effizienz aller anderen Optionen und die Tatsache, dass Kombikessel den Einsatz jeglicher Form von erneuerbarer Energie ausschließen.

Das Volumen des Speichers wird durch eine Berechnung ermittelt, die den Raumwärmebedarf des Hauses, die Anzahl der Bäder und die Anzahl der Personen im Haus berücksichtigt.

Die Entscheidung fällt dann für einen belüfteten oder unbelüfteten Speicher.

Entlüftete Zylinder halten keinen Druck aufrecht, sodass die Gewährleistung eines guten Drucks am Wasserhahn oder in der Dusche von etwas anderem abhängt, typischerweise einem Sammeltank auf dem Dachboden oder einer Pumpe.

Sie haben einen Kupferspeicher in Ihrem Lüftungsschrank und ein Ausdehnungsgefäß auf dem Dachboden, sowie einen Kaltwasserspeichertank.

Unbelüftete Zylinder, die thermische Speicher enthalten, halten den Druck aufrecht und liefern Wasser mit Netzdruck zum Auslass. Sie haben jedoch einen höheren Preis und erfordern eine jährliche Wartung, die ebenfalls Geld kostet.

Sie haben einen weißen Zylinder in Ihrem Abluftschrank und nichts auf Ihrem Dachboden.

  • Ein Wärmespeicher hält das Wasser auch in Schichten mit unterschiedlichen Temperaturen (Schichtung genannt), was für mehrere Wärmequellen und die Anforderungen verschiedener Ausgabearten (z. B. Fussbodenheizung und Warmwasser) nützlich ist.
  • In der Regel wird Ihnen Ihr Installateur sagen, welchen Speicher Sie einbauen sollen. Sinnvoll ist es dennoch einige Nachforschungen anzustellen und sich an der Entscheidung zu beteiligen – es gibt eine ziemlich große Bandbreite in Bezug auf Effizienz und Preis.

Welche Kesselgröße benötige ich?

Heizkessel gibt es in verschiedenen Größen (gemessen in kW) und Sie müssen den richtigen auswählen – ein zu großer Heizkessel ist nicht nur teurer, sondern arbeitet auch weniger effizient als ein Modell mit angemessener Größe.

Bedenken Sie, dass Installateure eher zu einer Überdimensionierung neigen, da sie keine Rückrufe wegen Problemen mit einem kleinen Modell wünschen, und die Investitionskosten werden ohnehin an Sie weitergegeben. Viele der Kessellieferanten bieten Online-Ratgeber für die Auswahl der richtigen Größe an.

Sie können es selbst ausprobieren, indem Sie die benötigte Wärmeleistung der Heizkörper oder der Fußbodenheizung addieren (unter Berücksichtigung der Raumgröße, des Dämmniveaus und der Fenstergröße; dies kann normalerweise auf den Websites der Heizkörperhersteller berechnet werden) und dann 3 kW für Warmwasser und einen Puffer von 10 % hinzufügen.

Der typische Kesselbedarf für ein größeres Einfamilienhaus liegt in der Größenordnung von 30 kW.

Von David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Wohnen, Bauen,Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen rund um den Hausbau und aktuelle Tipps und Trends. In den Ratgebern auf Hausbau Magazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Privat ist Herr Reisner auf Veranstaltungen, Tanz-Festivals und Fach-Veranstaltungen im Bereich Online-Marketing anzutreffen.