Bestseller & Angebote
- Der Einsatz von Styroporsteine in dem modernen Bausystem erfüllt mehrere wichtige Funktionen: - Dient als feste Schalung für Beton, was den Bauprozess erheblich vereinfacht - Ist beidseitig wärmedämmend und sehr flexibel in der Bauweise - Verkürzt die Bauzeit und reduziert somit die Baukosten erheblich
- Unsere Steine haben kein Endschuber und können Problemlos mit der feinen Säge angepasst werden! Dafür haben wir Endsteine (für die Ecken) Maße: 100 x 25 x 25 cm Betonverbrauch für ein Stein: 0,0325 m3
- Bitte um Beachtung beim Bestellprozess: Angabe von der benötigten Anzahl der Endsteine (für die Ecken) in den Kommentaren der Bestellung, damit diese auch mitgeliefert werden. (z. B. Bestellung von 100 Steinen, in den Kommentaren: davon sind 24 Ecksteine somit insegamt 100 Steine (76 Steine + 24 Ecksteine) + Telefonnumer für Spedition!
- Bevor Sie loslegen, ist es zwingend erforderlich ein Baufachmann und ein Statiker zu Rat ziehen um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden! Für Statik und falsche Bauweise wird keine Haftung übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
- Lassen Sie sich von unserem Produkt überzeugen, mit unserem Musterstück können Sie einfach feststellen ob es Ihren Ansprüchen entspricht. Mustermaß: ca. 500 x 250 x 250 mm Zuschnitt. Der Systemstein kann sehr leicht mit einem Messer oder einer Styroporsäge bearbeitet werden. Elektrische Styroporschneider sind sehr hilfreich, allerdings auch teuer.
- Ausschnitte für Skimmer, Unterwasserscheinwerfer ect. können gegenüber Betonschalsteinen sehr leicht eingeschnitten werden. Die Schalsteine werden auf einem bauseitigen Fundament oder einer Bodenplatte aus Beton aufgebaut und müssen mit Baustahl armiert werden.
- Das Stecksystem ergibt einen stabilen Verbund miteinander und kann dadurch flexibel und individuell gestaltet werden. Die Formsteine werden mit Beton lagenweise per Hand oder mit einer Betonpumpe ausgegossen (Fallbremse benutzen!).
- Musterstücke können auch in unserem Zentrallager Moers kostenlos abgeholt werden.
- Fachhandelsware vom DIWARO Fachbetrieb, unbenutzte Neuware.
- Durch das "gerippte" im Stahl verbindet sich der Stahl besser mit dem Mauerwerk.
- Längentoleranz: ± 3mm
- Der Bewehrungsstahl besteht aus hochwertigen B500A Stahl.
- Klassischer Einsatzzweck: Nach dem Einbau der Betonstäbe werden diese mit Beton vergossen.
- Weiterer Einsatzzweck: Die Stahlstäbe können auch zur modernen Gestaltung des Gartens verwendet werden.
- In 3 Größen erhältlich :
- Groß = passend für Mauerbreite 30-32 cm / Bezeichnung Zuschnitt 50 cm
- Mittel = passend für Mauerbreite 20-22 cm / Bezeichnung Zuschnitt 40 cm
- Klein = passend für Mauerbreite 15-17 cm / Bezeichnung Zuschnitt 33 cm
- Alu farbig je nach Auswahl in der Materialstärke : 0,8 mm 2 m lang
- Fliesenkeile aus Kunststoff Inhalt: 250 Stück
- Exaktes Verlegen von Fliesen, Platten, Bohlen u.v.m. an der Wand als auch am Boden
- Größe: 30 x 0-5 mm
- 𝗔𝗨𝗦𝗦𝗘𝗥𝗢𝗥𝗗𝗘𝗡𝗧𝗟𝗜𝗖𝗛 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟 – Das bewährte Material unserer Erdspieße ist Extra Stark aus Stahldraht. Auch bei etwas widerstandsfähigerem Boden werden Sie sprichwörtlich auf keinerlei Probleme stoßen!
- 𝗗𝗔𝗦 𝗜𝗦𝗧 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛 𝗦𝗣𝗜𝗧𝗭𝗘 – Die spitzen Endungen der Heringe ermöglichen ein extrem geschmeidiges Durchdringen des Bodens. So lassen sich die Bodenanker kinderleicht mit einer Hand fest in den Boden drücken!
- 𝗞𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗔𝗕𝗥𝗨𝗧𝗦𝗖𝗛𝗚𝗘𝗙𝗔𝗛𝗥 – Unsere Befestigungsanker in U-Form mit geschmeidig flachen Kopf, geben Dir eine optimale Aufschlagfläche. Abrutschen war gestern!
- 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗘𝗡𝗦𝗘𝗧𝗭𝗕𝗔𝗥 – Die Erdnägel eignen sich optimal für die Befestigung von Vlies, Zaun, Rasenschutzgitter, Maschendrahtzaun, Perlschlauch, Netze und vieles Mehr!
- 𝗚𝗔𝗥𝗗𝗘𝗡𝗚𝗟𝗢𝗦𝗦 𝗩𝗘𝗥𝗦𝗣𝗥𝗘𝗖𝗛𝗘𝗡 – Sollten Sie nicht 100,0%-tig zufrieden mit Ihrerer Kaufentscheidung sein, erstatten wir Ihnen das Geld zurück (inkl. Versandkosten), bis zu 60 Tage nach dem Kauf. Ohne Wenn und Aber!
- ANWENDUNGSBEREICH: Grundmauerschutz, Bauwerkdrainage, Dichtungsbahn in Wänden und Decken, Abdichten von Grünflächen auf Dächern, Noppenfolie ohne Weichmacher
- TECHNISCHE DATEN: Stärke: ca. 0,5 mm; Breite: 100 cm (+/- 3 % Toleranz) ; Länge: 10 m; Noppenhöhe: ca. 6 mm Luftvolumen zwischen den Noppen: ca. 5,3 l/m³
- EIGENSCHAFTEN: wurzelfest, verrottungsfest, chemikalienbeständig, trinkwasserunbedenklich, beständig gegen Pilz- und Bakterienbefall, B2 nach DIN 4102. Farbe: schwarz
- EXPERTEN TIPP: Diese Noppenfolie ist frei von Weichmachern und somit sehr gut geeignet als Hochbeetfolie
- TOP QUALITÄT: Die Noppenbahn hat eine hohe beständigkeit gegen Feuchte und ist trinkwasserunbedenklich
- 1. Vielseitige Betonform für Wandklinker & Dekoration Erstellen Sie mit dieser robusten Polypropylen-Schalungsform im praktischen 2er Set (je 50x19x4 cm) Ihre eigenen Wandklinker, Betonplatten, Wandverkleidungen oder Gartenakzente. Ideal für kreative Projekte im Innen- und Außenbereich.
- 2. Robustes, langlebiges Material für lange Nutzung Die hochwertigen Kunststoffformen aus Polypropylen zeichnen sich durch ihre Stabilität und Langlebigkeit aus. Diese Betonformen sind bei sachgemäßer Handhabung bis zu 250-mal wiederverwendbar und bieten so hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- 3. Einfache Anwendung für DIY-Projekte Mit diesen Beton-Schalungsformen können Sie in wenigen Schritten individuelle Betonprodukte herstellen – perfekt für Heimwerker, Renovierungsprojekte oder kreative Dekoration. Ideal für Wandverkleidungen und Gartenprojekte.
- 4. Präzise Details und komfortable Handhabung Maße der Betonformen: 50x19 cm, Tiefe: 4 cm. Diese stabilen, wiederverwendbaren Formen bieten Ihnen präzise, gleichmäßige Ergebnisse bei jeder Anwendung. Achten Sie darauf, die Formen vor der Nutzung mit Trennmittel zu behandeln.
- 5. Ideal für Innen- und Außengestaltung Perfekt geeignet für die kreative Gestaltung von Innenräumen, Fassaden, Gartenmauern oder Zäunen. Mit diesen flexiblen Formen können Sie im Handumdrehen Akzente setzen und Ihr Zuhause oder den Garten verschönern.
- Quadratische Form
- L-Form
- U-Form
- Kreisrunde Form
- Gebogene Form.
Verwendung der Schalungssteine
Die Steine werden trocken verbaut, ein wesentlicher Vorteil im Bauwesen. Beim Kauf ist unter anderem auf die Form der Steine zu achten. Sie finden die geeignete Form für jeden Verwendungszweck. Informieren Sie sich rechtzeitig vor dem Kauf.
Die Höhen der Steine sind unterschiedlich. Die meistverkauften Steine verfügen über folgende Maße:
- Höhen – 15 cm, 17,5 cm, 20 cm, 25 cm.
- Breiten – 17,5 cm, 20 cm, 24 cm, 30 cm, 36,5 cm, 42,5 cm, 49 cm.
Die Standard-Werte betragen 17,5 cm in der Breite, 25 cm in der Höhe und 50 cm Länge. Breite Steine werden bevorzugt für den Kellerbau und für Mauern verwendet. Für Sichtschutzzäune sind schmalere Steine optimal. Ob Stützmauern oder schmale Mauern gebaut werden, geeignete Schalungssteine gibt es für beide Varianten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufgrund der verschiedenen Herstellermaterialien variieren die Preise. Die Formen und die Qualität beeinflussen selbstverständlich ebenfalls die Preiskalkulationen. Die Standard-Steine in quadratischer Form aus Beton sind die günstigsten Produkte, die im Baustoffhandel zur Verfügung stehen. Als mittlere Sparte gelten die Fabrikate mit der Styropor-Füllung. Diese Schalungssteine verfügen über wenig Gewicht und werden in bestimmten Bereichen effizient eingesetzt. Die nicht so gebräuchliche Form der Steine, die mit Holzspänen gefüllt sind, ist deutlich kostenintensiver. Einer der Vorteile ist die problemlose Verbauung mithilfe von Nutz- und Federpassungen.
Der Nutzer spart Kosten für das Betongießen und Ähnliches. Verkäuflich sind diese Fabrikate direkt beim Hersteller oder im Baumarkt. Eine weitere Möglichkeit ist, die Schalungssteine online zu kaufen. Vergleichsportale sind im Internet zu aktivieren, wichtige Details vergleichen Sie vor dem Kauf. Normalerweise werden die Fabrikate mit Einzelpreisen angeboten.
Erfahrungsgemäß benötigen die Kunden die Steine in großen Mengen. Hier ist die Anlieferung von Interesse. Daher sollten vor dem Kauf die Lieferbedingungen überprüft und auch verglichen werden. Pauschalangebote mit freiem Transport sind größtenteils günstiger als Sonderangebote, bei denen die gesonderte Berechnung des Transportes ziemlich ins Gewicht fällt. Manchmal wird die Entladung frei Bordsteinkante angeboten.
Unterschiedliche Materialien und Einsatzzwecke
Betonsteine sind schwerer als Steine, die mit Styropor gefüllt sind. Für den Bau von Passivhäusern oder Schwimmbecken sind die leichteren Fabrikate optimal, insbesondere aufgrund der hervorragenden Dämmeigenschaften. Schalungssteine, befüllt mit Holzspänen, eignen sich vortrefflich für den Bau von Energiehäusern, auch hier siegen die guten Dämmeigenschaften. Der nachwachsende Rohstoff ist für viele Nutzer ein nicht zu unterschätzender Grund, sich für diese Produkte zu entscheiden. Mittlerweile sind auch bunte Steine verkäuflich, Sie müssen nicht die Standardfarbe grau wählen. Die farbenfrohen Steine werden gern im Garten verwendet. Die richtigen Steine für Ihren Verwendungszweck zu kaufen, ist Ihr Ziel.
Die Fabrikate aus Beton verfügen über verschiedene Festigkeitsklassen, die dem Käufer nützliche Hinweise liefern. Drei Klassen sind häufig entscheidend für den Kauf:
- B15-Qualität, optimal für Keller und Fundamente
- B25-Qualität, die hohe Verdichtung eignet sich im Sichtbereich
- B35-Qualität, effizient einsetzbar bei hohen Belastungen.
Beim Kauf ist zu bedenken, ob Steine mit Beton oder Leichtbeton zweckdienlicher sind. Die Belastungsklasse passt normalerweise zur Gebäudestatik. Der Verwendungszweck ist grundsätzlich zu berücksichtigen.
Tipp: Eine Mauer mit Schalungssteinen zu bauen ist ebenfalls möglich – hier braucht es eine genaue Planung und Durchführung.
Die richtige Menge kaufen
Vor dem Kauf ist die zu bebauende Fläche zu ermitteln. Die Länge der Steine ist für die Planung ausschlaggebend. Produkte aus Styropor oder Polystyrol verfügen in der Regel über Markierungen, um die Steine wie gewünscht schneiden zu können. Bedenken Sie, dass zwischen vier und zwölf Steine je m² genutzt werden. Sie können selbstverständlich auch Schalungssteine ohne Füllung verwenden, die allerdings seltener zum Einsatz kommen. Vor dem Kauf ist es nützlich, eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen.
Vorteile und Nachteile, die maßgebend sind
Die Vorteile und Nachteile sind ausschlaggebend für den Kauf. Um einen besseren Überblick zu erhalten, führen wir die Faktoren in Stichpunkten auf:
Vorteile
- Flexibel einsetzbar
- Zahlreiche Varianten stehen zur Verfügung
- Angemessene Preise
- Unkomplizierte Handhabung
- Keine Verschalung notwendig
- Robust und stabil.
Nachteile
- Fertige Wand ist nicht mehr veränderbar
Die Vorteile überwiegen, die Verwendung der Schalungssteine ist daher empfehlenswert. Für den Poolbereich eignen sich zum Beispiel die Fabrikate aus Styropor, die resistent gegen Feuchtigkeit sind.
Checkliste für den Kauf
Die Checkliste in Kurzform enthält die wichtigsten Faktoren, die für den Kauf ausschlaggebend sind.
- Form der Steine
- Qualität
- Preise
- Füllung
- Welche Steine eignen sich für Ihren individuellen Verwendungszweck?
- Vergleichsportale einschalten
- Kundenbewertungen anschauen
- Vorteile und Nachteile überprüfen
- Schauen Sie auf die technischen Daten.
Fazit
Schalungssteine haben sich im Laufe der Jahre bewährt und werden bevorzugt eingesetzt. Erwähnenswert sind die exzellenten Dämmeigenschaften und die vielseitige Einsetzbarkeit. Darüber hinaus ist die unkomplizierte Handhabung ein weiterer Pluspunkt. Für jeden Verwendungszweck sind die geeigneten Schalungssteine erhältlich. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf fachkundig beraten zu lassen.
Letzte Aktualisierung am 19.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.