Kleinkläranlage kaufen – Kosten, Beispiele, Tipps – Bestseller

Ratgeber Klein Kläranlage – Fakten und Tipps für den Einsatz

  • In Österreich werden Abwässer zu einem erheblichen Teil durch große Klärwerke gereinigt. Es gibt über 1.800 große Kläranlage, die dafür verantwortlich sind, rund 95% der durch die Bevölkerung verursachten Abwässer zu reinigen.
  • Darüber hinaus gibt es in Österreich rund 27.500 so genannte Klein Kläranlagen. Diese werden unterschieden in z.B. Pflanzenkläranlagen, Belebungsanlagen oder SBR-Anlagen. Wer eine eigene Klein Kläranlage in Österreich betreiben möchte, muss sich an die Richtlinien und Verordnungen der einzelnen Bundesländer halten.

Das bedeutet konkret, dass zum Beispiel ein Ausbildungskurs nachgewiesen werden muss, welcher zeigt, dass das entsprechende Grundwissen zum Betrieb der Anlage vorhanden ist. Der Kurs wird durch den Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, kurz ÖWAV organisiert und dauert 1,5 Tage.

Ebenfalls kann es Voraussetzung für den Betrieb sein, dass ein Wartungsvertrag mit einer Fachfirma über die Anlage vorgelegt werden kann. In den vergangenen 20 Jahren haben mehr als 5.500 Menschen den Kurs belegt bzw. absolviert (siehe Quelle für diesen Absatz).

Welche Tipps sind für den Betrieb für Klein Kläranlagen relevant?

Wer eine Kläranlage in Form einer Kleinkläranlage betreiben möchte, sollte wissen, was vor der Errichtung zu beachten ist. Kläranlagen benötigen eine Belüftung. Der Stromverbrauch einer Kläranlage ist nicht gerade gering und so wird z.B. österreichweit geschätzt, dass rund 1% des Stromverbrauches im Land durch Kläranlagen in Summe ausgemacht wird.

Durch moderne Technologien kann die Belüftung des Klärbeckens deutlich sparsamer gestaltet werden. Der komplette Prozess der Belüftung kann gerade bei älteren Anlagen optimiert werden. Wer von den Klein Kläranlagen weg zu großen Anlagen denkt sollte wissen, dass oftmals 1/5 des Stromverbrauches einer Gemeinde durch eine große Kläranlage ausgemacht werden kann. Der Energiebedarf der Wasseraufbereitung ist im Vergleich zu vielen anderen Stromnutzern sehr intensiv.

  • Kläranlagen haben einen hohen Strombedarf
  • Moderne Belüftungssysteme senken den Strombedarf bei der Kläranlage immens

Die Effizienz einer Kläranlage kann durch z.B. ein Turbogebläse oder ein Drehkolbengebläse deutlich verbessert werden. Auch ein Drehkolbenverdichter trägt dazu bei, dass die Effizient gesteigert werden kann. Einer der großen Vorteile der neuen Technologie besteht darin, dass viele der Komponenten auch im Teillastbereich betrieben werden können. Das bedeutet, dass die Gesamteffizienz deutlich verbessert wird.

Der Lastwechsel kann entsprechend des Bedarfsprofiles optimiert werden und somit können die gesamten Energiekosten deutlich gesenkt werden. Teilweise werden Kläranlagen sogar auf Ökostrom umgebaut. Das bedeutet, dass z.B. Solarstrom erzeugt wird, der direkt in die Kläranlage eingespeist wird und den Betrieb unterstützt bzw. sichert. Ein Teil der Grundlast kann somit durch die ökologisch sinnvolle Solarenergie abgedeckt werden.

Einsatz

So genannte Klein Kläranlagen werden überall dort genutzt, wo kein Anschluss an das öffentliche Kanalsystem möglich ist, oder wo schlichtweg kein Kanalsystem existiert. In Städten wie z.B. Graz, Wien und auch in kleineren Kommunen existiert in der Regel ein Abwassersystem. Gerade in ländlichen Regionen oder z.B. in Naturschutzgebieten existieren in vielen Fällen keine Kanalsysteme.

  • Klein Kläranlagen werden dort verwendet, wo kein Kanalsystem genutzt werden kann
  • Kleinere Siedlungen, Schutzhütten oder Gebäude in Naturschutzgebieten verfügen oft über eine Klein Kläranlage

In diesem Fall ist eine Klein Kläranlage eine einfache Lösung, die überall dort aufgestellt werden kann, wo Abwässer anfallen. Typische Beispiele für die Nutzung von Klein Kläranlagen sind auch Schutzhütten in den Bergen oder z.B. kleinere Siedlungen. Oftmals werden sie auch dort eingesetzt, wo sich größere Anlagen aus finanziellen Gründen nicht lohnen.

Wie funktioniert eine Klein Kläranlage?

Diese dienen der Reinigung von Abwasser bis zu einem Wert von 50 Einwohnern. Die Kapazität wird in so genannten Einwohnerwerten, kurz EW dargestellt. Je größer das Volumen der Anlage, desto höher ist auch der Einwohnerwert.

  • Die Klein Kläranlage besteht aus mehreren Kammern
  • Feste und flüssige Bestandteile werden voneinander getrennt
  • Feste Bestandteile werden regelmäßig von einem Fachbetrieb abgesaugt

Der Aufbau einer solchen Anlage ist leicht zu verstehen. In der Regel besteht diese aus mehreren Kammern. Das bedeutet, dass in einem Becken z.B. Abwasser und Feststoffe gesammelt und voneinander getrennt werden. Das Abwasser wird in einer biologischen Stufe gereinigt. Im Endeffekt werden feste und flüssige Bestandteile in der Anlage voneinander getrennt.

Die festen Bestandteile müssen während der Reinigung in regelmäßigen Abständen entfernt werden. In der Regel wird hierzu eine Saugvorrichtung genutzt. Das bedeutet, dass je mehr Haushalte bzw. Einwohner  angeschlossen ist, desto schneller füllt sich diese. Die Reinigung sorgt dafür, dass die Kläranlage selbst wieder genutzt werden kann und nicht überfüllt ist. Mitunter können Zusätze dafür sorgen, dass die Kläranlage besser, bzw. effektiver arbeitet.

Kläranlagen aller Art sind in der Regel mit einer Belüftung ausgestattet und ferner relativ luftdicht nach oben hin abgeschlossen. Dies sorgt dafür, dass keine unangenehmen Gerüche entweichen können. Die Kläranlagen können langfristig betrieben werden, wenn sie regelmäßig gereinigt und gewartet werden.

Kosten

Die Kosten  sind insgesamt überschaubar, richten sich jedoch nach der Größe und der Art der Kläranlage. Ein maßgeblicher Faktor ist zum Beispiel der Klärbehälter, welcher aus Beton oder Kunststoff bestehen kann. Der Preis  beginnt in der Regel zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Bei größeren Anlagen kann der Preis auch deutlich steigen.

  • Klein Kläranlagen können ab 2.000 bis 3.000 Euro errichtet werden
  • Zu beachten sind: Größe der Anlage, Platzierung der Anlage, Untergrund der Anlage
  • Serviceleistungen (z.B. Fernwartung und Reinigung) der Anlage

Größer bedeutet in diesem Fall, dass die EW Anzahl deutlich steigt. Ein anderer Faktor, der den Preis beeinflusst ist der Ort, an welchem die Anlage errichtet werden soll. Die Transport Kosten können unterschiedlich hoch sein Wer seine Anlage in einem besiedelten Gebiet errichten möchte, wo auch z.B. Straßen vorhanden sind zahlt weniger als jemand, der die Anlage mitten im Naturschutzgebiet aufstellen möchte.

Die Beschaffenheit des Bodens spielt bei der Kläranlage ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein normaler Boden ist einfacher zu bearbeiten, als es bei einem Boden der Fall ist, der z.B. sehr steinig ist.

Wenn die Kläranlage oberirdisch aufgestellt werden kann, ist sie in der Regel deutlich günstiger, als wenn sie unterirdisch errichtet wird und zunächst Schachtarbeiten vollzogen werden müssen. Eine professionelle Anlage kann problemlos über mehrere Jahrzehnte genutzt werden. Regelmäßige Wartungen und Reinigungen sind dazu definitiv notwendig.

Von David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Wohnen, Bauen,Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen rund um den Hausbau und aktuelle Tipps und Trends. In den Ratgebern auf Hausbau Magazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Privat ist Herr Reisner auf Veranstaltungen, Tanz-Festivals und Fach-Veranstaltungen im Bereich Online-Marketing anzutreffen.