Hortensien schneiden – Anleitung, Tipps, Pflege, Standort, Schnittgruppe 1&2

Stockfoto-ID: 347188783 Copyright: Yulia Petrova, Bigstockphoto.com
Stockfoto-ID: 347188783 Copyright: Yulia Petrova, Bigstockphoto.com

Hortensien – Die Vorteile des Klassikers

Hortensien gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Pflanzen in unseren heimischen Gärten. Das diese Pflanze ein solcher Dauerbrenner ist und noch nichts an ihrer Beliebtheit eingebüßt hat, hat seine Gründe. Prachtvolle Blüten, schneller, stabiler Wuchs und das mit relativ wenig Aufwand, Kenntnissen im Gärtnern oder nötiger Pflege.

Alles über die Sommerpflanze, wie zum Beispiel die richtige ihre Pflege, der richtige Standort, die Überwinterung und wie man Hortensien zurückschneidet, erfahren Sie hier.


> HORTENSIEN – DIE 5 BESTEN TIPPS ÜBER HORTENSIEN

Welche Arten von Hortensien gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Hortensie (Hydrangea). Ursprünglich stammt die beliebte, sommergrüne Pflanze von den Kontinenten Asien und Amerika. Sommergrün bedeutet, dass Hortensien im Sommer ein grünes Blätterkleid haben, welches sie aber mit Beginn des Winters abwerfen.

Bauern-Hortensie (Hydrangea macrophylla)

Die Bauern-Hortensie ist mit all ihren Unterarten der Star unter den Hortensien. Die aus Japan stammende Zierpflanze hat aufgrund ihrer Vielzahl an wunderschönen Blütenvariation die Gärten von Mitteleuropa erobert. Diese teller- oder kugelförmigen Blüten der Bauern-Hortensie dienen nicht der Samenvermehrung der Pflanze, sondern sind sterile Scheinblüten. Der tatsächliche Samen sitzt gut verborgen im Inneren der Pflanze. Bei vielen Neuzüchtungen werden keine Samen mehr gebildet.

  • Bauern-Hortensien wachsen je nach Unterart 1,00 Meter und 1,50 Meter hoch und ca. ebenso breit. Einige Exemplare schaffen es aber auch, bis zu 2 Metern hoch und ebenso breit zu werden. Die natürlichen Färbungen sind weiß über rosa bis hin zu einer roten Färbung.
  • Die Farben können aber, je nach Bodenqualität, im Laufe der Zeit variieren. Blaue Hortensien verdanken ihre Färbung einer speziellen Zucht. Diese blaue Färbung lässt sich durch die Verwendung von Aluminiumdünger erhalten bzw. andersfarbige Hortensien lassen sich so mit einer blauen Färbung versehen.

Die Blütezeit der Bauern-Hortensie beginnt in der Regel, abhängig von der jeweiligen Sorte, im Juni bzw. Juli und dauert bis in den September hinein an.

Die Unterarten der Bauernhortensie sind:

  • Endless Summer
  • Everblooms
  • Forever & Ever
  • Kanmara
  • Magical Hanabi
  • Pirates Gold
  • Tiffany
  • You and Me Romance

Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata)

Rispen-Hortensiensorten haben, wie der Name anmuten lässt, rispenförmige Blüte. Diese Blüten wachsen nur a frischen Holz der Pflanze, weshalb diese Hortensienart regelmäßig geschnitten werden sollte. Einige Rispenhortensien haben eine Wuchshöhe bis zu 3,00 Metern und eine ebenfalls beeindruckende Breite erreicht. Ihr angenehmer Duft und der schnelle Wuchs machen
Rispen-Hortensien sehr beliebt in den Gärten.

Unterarten der Rispenhortensie sind:

  • Grandiflora
  • Limelight
  • Little Lime
  • Phantom
  • Wims Red

Schneeball-Hortensie (Hydrangea arborescens)

Besonders hübsch in ihrer Schlichtheit ist die Schneeball-Hortensie mit ihren kugelrunden, weißen Blütenbällchen, denen sie ihren Namen zu verdanken hat. Noch dazu ist sie außerordentlich robust und Unempfindlichkeit gegen Kälte und Frost. Da die „Schneebälle“ schwer zu tragen sind, hängen die Äste der Schneeball Hortensie leicht herab und benötigen regelmäßig einen Rückschnitt für ein stabiles Stängelwachstum.

Unterarten der Schneeball-Hortensie sind:

  • Annabell
  • Hayes Starbust

Eichenblatt-Hortensie (Hydrangea quercifolia)

Die aus dem Südosten der USA stammende Eichenblatt-Hortensie verdankt ihren Namen ihren sich im Herbst rot verfärbenden, eichenblattförmigen Blätter. Besonders herausragend ist ihr Duft, der auch aus einigen Metern Entfernung wahrzunehmen ist.

Unterarten der Eichenblatt-Hortensie sind:

  • Harmony
  • Pee Wee
  • Snow Flake
  • Snow Queen

Samthortensie/Fellhortensie (Hydrangea sargentiana)

Samtig weiche / pelzige Blätter sind das Markenzeichen dieser Hortensienart. Sie ist sehr wuchskräftigen und lässt sich sowohl als Strauch, als auch als Bäumchen kultivieren. Da sie frostempfindlicher als andere Hortensienarten ist, sollte sie am besten nahe am Haus ausgepflanzt werden oder im Kübel im Keller überwintern.

Unterarten der Samthortensie/Fellhortensie sind:

  • Hydrangea
  • aspera ssp. Sargentiana
  • Macrophylla
  • Mauvette

Kletter-Hortensie (Hydrangea petiolaris)

Besonders flexibel in Form und Wuchs ist die Kletter-Hortensie. Sie kann sich sowohl an Wänden und Zäunen emporranken als auch als Strauch geformt oder als Bodenranker genutzt werden. Die runden, glänzenden Blätter der Kletter-Hortensien nehmen im Herbst in der Regel eine gelbliche Farbe an. Neuere Züchtungen jedoch haben ein immergrünes Blattkleid.

Unterarten der Kletter-Hortensie sind:

  • Cordifolia
  • Miranda
  • Semiola
  • Silver Lining

Japanische Tee-Hortensie (Hydrangea serrata)

In den Blättern dieser Hortensienart befinden sich ein Süßstoff, weshalb sie in Asien zum Aufbrühen von Tee verwendet wurden. Die im asiatischen Raum meist wildwachsende Hortensienart ist im Mitteleuropäischen Raum überwiegend aufgrund des frühen, kräftigen Blütenwachstums beliebt.

Unterarten der Japanischen Tee-Hortensie sind:

  • Oamacha
  • Kiyosumi

Riesenblatt-Hortensie (Macrophylla)

Die Riesenblatt-Hortensie hat eine Wuchshöhe und Wuchsbreite von ca. 2 Metern. Sie eignet sich deshalb besonders für große Beete. Ihren Namen verdankt sie ihren großen, sommergrün, sehr behaarten Blatt. Die Riesenblatthortensie ist eng mit der Samthortensie verwandt.

Tellerhortensie (Hydrangea serrata)

Die aus Korea stammende Tellerhortensie hat, wie der Name schon sagt, tellerförmige Blüten. Durch verschiedene Kreuzungen, meist mit der Bauern-Hortensie,
ist die Tellerhortensie in vielen Gärten zu finden. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 1,00 bis 1,50 Metern.

Unterarten der Tellerhortensie sind:

  • Preziosa
  • Lacecap

Wann sollten Hortensien gepflanzt werden?

Hortensien werden im Handel aus Transportgründen im Blumentopf angeboten. Nach dem Kauf sollten sie schnellstmöglich in einen größeren Kübel oder direkt in den Boden eingepflanzt werden.

  • Die Auspflanzzeitist von Frühjahr bis Herbst, wobei sich der frühe Herbst aufgrund der höheren Feuchtigkeit am besten eignet. Hortensien benötigen sehr viel Feuchtigkeit. Pflanzt man sie
    aus, muss man gerade in der Anfangszeit großzügig wässern. Staunässe im Kübel vertragen Hortensien jedoch nicht.
  • In der Anfangszeit vertragen die Pflanzen Frost noch nicht besonders gut, weshalb mit dem Auspflanzen bis in den späten Frühling gewartet werden sollte. Die Temperatur sollte bereits längere Zeit nicht unter 13 Grad gefallen sein. Eine Hortensie, die bereits länger ausgepflanzt ist, übersteht kalte Monate in der Regel gut.

Wo sollten Hortensien gepflanzt werden? – Standort

Hortensien gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Im Durchschnitt sollte die Pflanze 6 Stunden Sonnen bekommen, jedoch nicht ungeschützt in der prallen Mittagssonne stehen. Zu lang andauernde und zu starke Sonnenbestrahlung lässt die Erde um die Pflanze herum zu stark austrocknen und verbrennt die Blätter. Ein windgeschützter Standort erhält die
Blütenpracht und schützt die Pflanze vor eisigen Winden in den kalten Monaten.

Außerdem wichtig ist die Bodenbeschaffenheit. Die Erde, in die die Hortensie gepflanzt wird, sollte locker, sauer und nährstoffreich sein. Besonders gut eignet sich hierfür die Zugabe von Torf oder Rhododendron-Erde.

Worauf ist beim Pflanzen der Hortensie zu achten?

Vor dem Einpflanzen der Hortensie sollte der Verkaufstopf entfernt und die Pflanze mit dem Boden voran in einen Einer Wasser gestellt werden. Am besten eignet sich hierfür Regenwasser, das Leitungswasser oft sehr kalkhaltig ist. Dabei werden aus der Erde kleine Bläschen aufsteigen.

Nach etwa zehn Minuten, wenn keine Blasen mehr aufsteigen, ist die Pflanze ausreichend versorgt und bereit, ausgepflanzt zu werden. Das Erdloch bzw. der Kübel, in den die Hortensie gepflanzt wird, sollte doppelt so groß sein wie der Topf, in dem sie gekauft wurde. Zum Schluss
wird das Loch wieder mit lockerer Erde bedeckt und noch einmal gegossen.

Sollen mehrere Hortensien nebeneinander gepflanzt werden, sollte ein gewisser Abstand zwischen den Pflanzen eingehalten werden. Hortensien brauchen als Flachwurzler einen Abstand von mindestens 50 cm zu einer anderen Pflanze.

Was ist bei der Pflege der Hortensie zu beachten?

Hortensien zeichnet vor allem eines aus: ihr Durst. Kein Wunder, dass sie den Namen „Hydrangeaceae“, übersetzt „Wasserkanne“, erhalten haben. Deshalb muss gerade in der ersten Zeit nach dem Auspflanzen ausgiebig gegossen werden. Nach ein paar Wochen darf dann das erste Mal mit Hortensiendünger gedüngt werden. Ab August sollte jedoch nicht mehr gedüngt
werden, da die so entstehenden neuen Triebe nicht mehr rechtzeitig stark genug für den Winter werden.

Werden Hortensien in einen Kübel gepflanzt, sollte sie alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden, damit sie sich weiter entfalten kann. Zweimal tägliches Gießen ist ein Muss, jedoch sollte keine Staunässe im Topf entstehen.

Wann schneidet man Hortensien?

Viel diskutiert ist der richtige Schnitt. Sollte man Hortensien überhaupt schneiden? Und wenn ja, wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schnitt? Sollte die Pflanze komplett zurückgeschnitten oder nur gestutzt werden?

Eine pauschal richtige oder falsche Antwort zu den Schnittmaßnahmen für Hortensien gibt es nicht. Um tendenziell die besten Maßnahme für die jeweilige Hortensienart anzuwenden, wurden die Pflanzen in zwei Schnittgruppen unterteilt.

Schnittgruppe 1

Alle der Schnittgruppe 1 zugeordneten Hortensien vertragen ausschließlich leichte Rückschnitte. Zu rigoros zurückgeschnittene Hortensien aus dieser Schnittgruppe können ggf. im Folgejahr keine Blüten entwickeln.

Es sollten aus diesem Grund nur verblühte Blütenstände zurückgeschnitten werden. Ältere Pflanzen können im Frühjahr einem Auslichtungsschnitt unterzogen werden, bei dem zu dicht wachsende Triebe abgeschnitten werden.

Hortensien der Schnittgruppe 1 sind:

  • Bauern-Hortensie (Hydrangea macrophylla,Ausnahmen siehe unten)
  • Eichenblatt-Hortensie (Hydrangea quercifolia)
  • Kletter-Hortensie (Hydrangea petiolaris)
  • Riesenblatt-Hortensie (Hydrangea aspera „Macrophylla“)
  • Samt-Hortensie (Hydrangea sargentiana)
  • Teller-Hortensie (Hydrangea serrata)

Schnittgruppe 2

Hortensien aus Schnittgruppe 2 können auch stärkere Rückschnitte gut verkraften bzw. belohnen diese im Folgejahr oft mit besonders schönen Blüten. Ein starker Rückschnitt ist am besten im Herbst oder, wenn man auch im Winter etwas von der Pflanze haben will, im Frühjahr an.

Hortensien der Schnittgruppe 2 sind:

  • Rispenhortensien
  • Schneeballhortensien

Ausnahmen: Die neueren Züchtungen der beliebten Bauern-Hortensie gehören zur Schnittgruppe 2, die sie ihre neuen Blüten ausschließlich an neuem Holz bekommen. Nach der Hauptblüte sind diese Hortensien etwa 20 – 30 cm hoch über dem Boden zurückzuschneiden.

Zu diesen Ausnahmen gehören:

  • Endless-Summer
  • Forever & Ever
  • Everblooms

Häufig gestellte Fragen rund um die Hortensie

Die Hortensie geht ein, was ist zu tun?

Gehen neu gekaufte oder gerade frisch ausgepflanzte Hortensien kurze Zeit später ein, sind meist Pflegefehler schuld. Je nach Symptomen kann sind verschiedene Dinge zu unternehmen, um die Pflanze doch noch zu retten.

Treibt die Hortensie zwar aus, welkt dann aber schnell, ist sehr wahrscheinlich Staunässe dafür verantwortlich, fast immer im Kübel. Um zu prüfen, ob die Pflanze noch zu retten ist, muss sie ausgegraben und die Wurzeln geprüft werden. Helle Wurzeln mit weißen Enden deuten auf eine gesunde Hortensie hin.

Die Pflanze kann wieder eingegraben werden, jedoch sollte ein Gefäß mit Loch verwendet oder ein durchlässigeres Substrat zugefügt werden. Sind die Wurzeln jedoch weich und braun, ist die Pflanze leider verfault und nicht mehr zu retten.

Bei künftigem Gießen sollte darauf geachtet werden, dass überschüssiges Gewässer nach ca. 15 Minuten abgegossen wird. Die Pflanze kann dies aktuell nicht verwenden.

Die Blüten und Blätter welken, woran liegt es?

Färben sich die Blätter der Hortensie braun, sind meist Witterungen daran schuld. Sowohl Verbrennungen durch zu viel Sonne als auch Schäden durch Frost verursachen eine braune Färbung der Pflanzenblätter.

Die beschädigten Blätter lassen sich leicht entfernen, doch scheinbar ist der Standort der Hortensie nicht gut gewählt. Um lange Freude an der Pflanze zu haben, sollte sie schattiger bzw. frostgeschützter angesiedelt werden.

Die Blüten der Hortensie welken und hängen herab, was ist passiert?

In diesem Fall signalisiert die immer durstige Pflanze Wassermangel. Besonders an warmen, sonnigen Tagen müssen Hortensien umgehend gegossen werden, sobald die Erde um sie herum sich trocken anfühlt.

Andere Möglichkeiten für erkrankte Pflanzen

Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen sind, könnte das Erkranken der Pflanze an Schädlingen wie Larven liegen. Auch Pilzerkrankungen können bei Hortensien vorkommen.

Von David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Wohnen, Bauen,Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen rund um den Hausbau und aktuelle Tipps und Trends. In den Ratgebern auf Hausbau Magazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Privat ist Herr Reisner auf Veranstaltungen, Tanz-Festivals und Fach-Veranstaltungen im Bereich Online-Marketing anzutreffen.