Felsenbad im Garten – Tipps, Ideen, Gestaltung, Kosten, Beispiele

Stockfoto-ID: 352783334 Copyright: VeronArtstock, Bigstockphoto.com
Stockfoto-ID: 352783334 Copyright: VeronArtstock, Bigstockphoto.com

Was ist ein Felsenbad im Garten?

Ein Felsenbad im Garten ist ein Schwimmbad oder eine Wasserstelle, bei der Felsen zur Dekoration verwendet werden. Das Bad macht so einen sehr natürlichen Eindruck und wird von Kindern, Erwachsenen und Hunden gerne zum Baden benutzt.

Gerade in der warmen Jahreszeit sind Felsenbäder im Garten äußerst beliebt. In einem Felsenbad kann ein möglichst naturnahes Baden stattfinden. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Schwimmteichsystemen arbeiten Felsenbäder ohne einen größeren Einsatz von Chemikalien und sind sehr umweltfreundlich.

>> GartenVisionen an einem Felsenbad nahe Münchens Zentrum

Das System Sandfilter:

Das System Sandfilter sorgt dafür, dass das Wasser im Felsenbad geklärt wird, und benötigt dafür keinen Zusatz an Chemie. Der Gartenbesitzer braucht keine zusätzlichen Reinigungsfilter, die mit mikrobiologischen Bakterien geimpft worden sind. Am Tag kann er die Wärmestrahlung der Sonne speichern. Dies sorgt dafür, dass das Wasser auch am Abend angenehm warm ist und gebadet werden kann.

Bei diesem System wird nur wenig Technikaufwand benötigt. Da die Selbstreinigungssprozesse geschickt genutzt werden, ist die Pflege des Bades nicht aufwendig. Die Wasserpflanzen müssen regelmäßig zurück geschnitten werden, und der Teichboden sollte einmal im Jahr abgesaugt werden.

Wenn man eine passende Sandfilteranlage auswählt, sollte man darauf achten, das die Anlage das gesamte Felsenbad in einer passenden Zeit umwälzen kann. Als Faustregel gilt, dass das gesamte Becken in 8 Stunden zwei Mal umgewälzt werden sollte.

Daher sollte man sich eher für eine größere als für eine kleinere Sandfilteranlage entscheiden. So können Strom und Reinigungsmittel für die Anlage gespart werden. Falls ein Bodensauger mit der Filteranlage betrieben werden soll, muss die Poolpumpe eine Leistung von etwa 6 Kubikmeter in der Stunde haben. Die Sandfilteranlagesollte nicht 8 Stunden am Tag hintereinander eingeschaltet bleiben.

Die Filterzeit pro Tag wird am Besten über den ganzen Tag verteilt. So gibt es keine unnötigen Standzeiten für das Wasser im Felsenbad, so dass das Wasser nicht zu stark getrübt wird. Wenn es im Sommer besonders heiß ist, ist es sinnvoll, die Laufzeit der Sandfilteranlage zu erhöhen. Durch die hohe Temperatur wachsen schneller Algen, was für das Bad eher ungünstig ist.

Ein Sandfiltersystem sollte 1 Mal pro Woche gereinigt werden. Für grobe Verunreinigungen gibt es einen Vorfilter, der ebenfalls ab und zu gesäubert werden muss.

Beim Kauf einer neuen Sandfilteranlage für ein Felsenbad im Garten sollte der Kunde auf folgende Kriterien achten: den Hersteller der Anlage, das Eigengewicht, die Leistung in Watt, die Umwälzleistung, die Sandmenge in kg, die empfohlene Körnergröße in mm, die maximale Wassertemperatur, die Größe des Pools sowie weitere Besonderheiten.

Das System Biofilter:

Bei dem System Biofilter findet eine mechanisch-biologische Reinigung statt, in Kombination mit einer effektiven UVC-Technik. Die Rückspülfunktion lässt sich sehr einfach bedienen. Mit ihr kann man höhergelegene Wasserfälle oder Bachläufe mit Wasser speisen. Ebenso kann sie unterhalb des Wasserspiegels aufgestellt werden. Das System Biofilter ist äußerst platzsparend, und eignet sich auch für den Badeteich in einem kleinen Garten.

  • Im Internet findet man Testberichte für das Jahr 2020 für aktuelle Sandfilteranlagen und Sandfilterpumpen. Hier erhalten die Kunden einen Ratgeber und einen umfangreichen Vergleich von verschiedenen Sandfiltersystemen.
  • Bewertet werden das Modell des Sandfiltersystems, die Leistung, die Fördermenge, die maximale Poolgröße, der Anschluss, das Ventil, die Abmessungen, die Füllmenge, der Preis und das Gewicht. Sandfiltersysteme und Biofiltersysteme werden im Fachhandel in Österreich angeboten.

Ein großes Felsenbad im Garten sollte möglichst durch geschultes Personal gepflegt werden. Im Herbst wird das Bad eingewintert, und im Frühjahr wird es wieder in Betrieb genommen.

Der Boden des Felsenbades muss regelmäßig abgesaugt werden. Die Pflanzen am Ufer sollten gepflegt werden und müssen ab und zu auch neu gepflanzt werden. Die Skimmer sollten jede Woche einmal gewartet werden.

Info-Box: Was ist ein Skimmer?

Mit dem Skimmer bezeichnet man einen Korb, der den etwas groberen Schmutz in einem Naturbad nicht durchlässt. Der Skimmer saugt den Schmutz von der Oberfläche und leitet das schmutzige Wasser weiter in die Sandfilteranlage. Von dort läuft es gereinigt zurück in den Pool.

Welche Ideen gibt es für das Anlegen eines Felsenbades im Garten?

Um ein Felsenbad im Garten attraktiv zu gestalten, gibt es zahlreiche gute Ideen von Landschaftsarchitekten und Gärtnern. Als Felsen können bemooste Findlinge verwendet werden. Wenn man einen Steg an das Felsenbad baut, bekommt die offene Wasserfläche eine strenge Steglinie.

  • An das Felsenbad können verschiedene Pflanzen gepflanzt werden. Dazu gehören Felsenbirne, Zierapfel und Zaubernuss. Mit einer Hecke aus Liguster kann man das Felsenbad vor fremden Blicken schützen.
  • Ein eigener Bachlauf oder ein Wasserfall geben dem Naturbad das gewisse Etwas. Wasserpflanzen wie Seerosen sind ebenfalls eine Möglichkeit, die der Gärtner bei der Gestaltung nutzen kann. Ein Felsenbad kann eine wasserreinigende Sumpfzone besitzen. Nährstoffarme Lehme sind hier als Bodenmaterial besonders gut geeignet.

Tipps zur Felsenbad Gestaltung im eigenen Garten

Für die Gestaltung eines Felsenbads im Garten gibt es viele Möglichkeiten: man kann einen Naturpool oder eine Wasserpark gestalten, Natursteinarbeiten oder bemooste Findlinge, Felsenskulpturen, Beleuchtung und verschiedene Deko-Elemente verwenden.

Mit den Felsplatten lässt sich die Wasserlinie begleiten und das Felsenbad kann mit dem restlichen Garten verbunden werden. Wenn flache Felsplatten gewählt werden, können auch die Felsen mit Pflanzen bepflanzt werden.

Mit welchen Kosten können Sie bei der Anlage eines Felsenbades im Garten rechnen?

Für ein eigenes Schwimmbad im Garten kann man mit Kosten von etwa 10.000 Euro rechnen. Die Kosten können unterschiedlich hoch ausfallen, je nachdem, wie groß das Schwimmbecken werden soll und welche technischen Möglichkeiten es bieten kann. Falls hochwertige Materialien verwendet werden und größere Umbaumaßnahmen anstehen, können die Kosten auch schnell für ein Felsenbad bei 20.000 Euro und mehr liegen.

  • Falls ein schwimmfähiger Teich in den Garten eingebaut werden soll, kann man mit Kosten von etwa 10.000 Euro rechnen. Der Teich sollte von einem Fachmann eingebaut werden. Bei den laufenden Kosten ist ein schwimmfähiger Teich sehr sparsam, da er sich als ein eigens Ökosystem auch großteils von selbst erhalten kann.
  • Wenn man einen kleinen Pool mit Natursteinen in seinen Garten baut, kann man pro Jahr mit Kosten zwischen 500 und 1.000 Euro rechnen. Dazu kommen die Heizkosten und die Stromkosten für die Filteranlage. Eine eigene Poolheizung kann relativ hohe Kosten verursachen.

Die Kosten einer Sandfilteranlage für ein Felsenbad liegen zwischen 112 und 169 Euro. Man findet sehr leistungsstarke Sandfilteranlagen, die ein Wasservolumen bis zu 33.000 l bewegen können. Wichtig für den Kauf einer Sandfilteranlage sind die Pumpleistung, der Stromverbrauch und die maximale Förderhöhe der Anlage.

Beispiele für schöne Felsenbäder

1. Für ein gelungenes Felsenbad im Garten findet man viele schöne Beispiele. In Bayern gibt es sehr harmonisch angelegte Felsenbäder, die vom Büro Koch + Koch angelegt worden sind.

Die großen Schwimmteiche haben Felsen als senkrechte Ufergestaltung und wurden nach nordamerikanischem Vorbild gestaltet. Man findet zwei Felsenbäder in München-Bogenhausen und am Pilsensee. Das Wasser wird im Kreislaufsystem geführt und durchströmt den Sand eher langsam.

Die Felsenbäder besitzen eine Sumpfzone, in der das Wasser gereinigt und gefiltert wird. Hier werden nur wenige Arten angepflanzt. Da der Sand wenige Nährstoffe besitzt, gibt es nur wenige Wasserpflanzen, die geeignet sind. Auf den Sandflächen liegt Travertin-Schotter.

Für die Setzung der Felsen werden ausgesuchte Findlingsplatten verwendet. Die Findlingsplatten haben unterschiedliche Formen, sie greifen ineinander und können auch große Höhenunterschiede am Ufer stabilisieren. Ergänzend werden strenge Formen aus Natursteinen für die Gestaltung des Ufers eingebaut.

2. Ein anderes Beispiel für ein gelungenes Felsenbad im Garten bietet das Unternehmen Knolle in Harpstedt in Norddeutschland an. Bei der Gestaltung eines Naturbades für den Garten orientiert sich das Unternehmen an bestimmten Kennzahlen: Der Platzbedarf für das Bad in einem kleinen Garten sollte zwischen 20 und 50 m² liegen. Die Pflanzenzone kann zwischen 30 und 50 % betragen. Der Schwimmbereich des Wasserbeckens sollte 50 bis 70 % ausmachen.

Das Felsenbad wird insgesamt sehr naturnah gestaltet. Beim Thema Anspruch und Aufwand der Gestaltung sollte der Komfortlevel bei einem mittleren Wert liegen. Der Pflegeeinsatz, um die Pflanzenzone zu pflegen kann eher niedrig gehalten werden.

Die typische Ausstattung besteht aus einem Wasserspeier, einem Quellstein, einer Kinderplantschzone und einem Schwimmbecken. Ein sehr wichtiger Aspekt ist die Wasserqualität, die einen Wert von 100% haben sollte.

Die Vorteile und Nachteile von einem Felsenbad im Garten

Vorteile

  • Naturnahe Gestaltung von einem Felsenbad ist ein Vorteil für Tiere wie Libellen, Molch, usw.
  • Ein Schwimmbad mit Felsen macht einen sehr naturnahen Eindruck und verschönert das Schwimmerlebnis.
  • Für die Betreibung eines Felsenbades sind nur wenige Chemikalien nötig.
  • Für die Reinigung kann man das System Sandfilter oder das System Biofilter verwenden.
  • Ein Skimmer saugt in einem Naturbad den groberen Schmutz aus dem Wasser.
  • Ein Felsenbad kann mit einem Steg, einem eigenen Bachlauf oder einem Wasserfall besonders gestaltet werden.
  • Im Felsenbad können viele unterschiedliche Pflanzen wie Felsenbirne, Zierapfel, Zaubernuss und Liguster angepflanzt werden.
  • Für die Wasserreinigung kann eine Sumpfzone mit einem Lehmboden angelegt werden.
  • Die Kosten für ein Felsenbad liegen mit einem Wert zwischen 10.000 und 20.000 Euro in einem normalen Bereich.

Nachteile

  • Ein Felsenbad im Garten sollte von einem Experten angelegt werden, da es für einen Laien eher schwierig ist, das Reinigungssystem mit Filtern, den Boden der Reinigungszone und die
  • passenden Pflanzen richtig zu gestalten.
  • Außer den Kosten für die Anlage des Felsenbades fallen auch Kosten für die Reinigungssysteme wie den Sandfilter an.
  • Ein großes Felsenbad im Garten muss durch geschultes Personal regelmäßig gepflegt werden.
  • Schwimmteiche mit Felsen sollten eher in größeren Gärten angelegt werden.
  • Ein Naturteich ist für Kleinkinder gefährlicher als ein Swimmingpool, da man ihn nicht mit elektrischen Rolläden abdecken kann.

Tabelle zu den verschiedene Arten der Umsetzung

PlatzbedarfPflanzenzoneSchwimmbereichNaturnähe
Biopool20-70 m²0%100%wenig
Felsenbad/in Natur50-100 m²beliebig100%mittel
Felsenbad/Naturnähe25-70 m²16%84%mittel1
Felsenbad/kl. Garten20-50 m²30-50 %50-70 %sehr naturnah
Großes Felsenbad60-200 m²40-60 %40-60 %sehr naturnah

Zur Gestaltung eines Felsenbades im Garten gilt in Österreich im Jahr 2020 das Bundesrecht: Die gesamte Rechtsvorschrift für das Kleingartengesetz in der Fassung vom 29.04.2020.

Von David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Wohnen, Bauen,Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen rund um den Hausbau und aktuelle Tipps und Trends. In den Ratgebern auf Hausbau Magazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Privat ist Herr Reisner auf Veranstaltungen, Tanz-Festivals und Fach-Veranstaltungen im Bereich Online-Marketing anzutreffen.