Der passende Zaun für das Grundstück – es steht ein große Auswahl zur Verfügung

Das Grundstück zu sichern und gut und zuverlässig einzuzäunen, ist heute kein Problem mehr. Denn man kann mittlerweile aus einer Vielfalt an verschiedenen Möglichkeiten ein Zaunsystem aussuchen, welches exakt zur Umgebung passt und zudem auch noch teilweise in Eigenregie aufgebaut werden kann. Wenn Kinder und Hunde sich im Garten sicher und geschützt frei bewegen sollen können gibt es ebenso gute Konstruktionen die äußerst effektiv sind, wie auch Eingrenzungen, die sich optisch sehen lassen können und das Areal hierdurch sogar verschönern können.

Schmal, standhaft und sicher

Wer nicht viel Platz zum Aufbau eines massiven Zaunsystems hat, oder generell eher auf eine luftige Version setzen möchte, ist mit einem Doppelstabmattenzaun sehr gut bedient. Denn mit diesem einfachen, wie ungemein robusten Zaunsytem kann man gleich mehrere sehr positive Aspekte vereinen. Beispielsweise dass weder Kinder noch Hunde und Katzen durch den Zaun können, oder eine Lücke finden. Dass das Konstrukt aus Metallstäben bestehend äußerst standfest ist und zudem extrem witterungsbeständig und pflegeleicht zugleich. Außerdem kann man die einzelnen Elemente des Zauns in verschiedenen Höhen und auch Breiten anbringen, was ein Aufbau auf unebenem Gelände erleichtern kann. Auch als Rankhilfe ist er gut geeignet und auch die Anbringung eines Sicht- oder Windschutzes ist an diesem Zaunsystem sehr einfach. Wer einen Hund oder mehrere im Garten freilaufen lässt, ist mit diesem Zaun bestens bedient, da das enge Konstrukt aus Metallstäben absolut kein Durchkriechen oder Überspringen in der Regel zulässt.

Holzzäune in allen Variationen

Grundlegend ist gegen einen schönen Holzzaun mit verschiedenen Mustern oder Designs nichts einzuwenden. Denn optisch fügen sich diese meist prima in die natürliche Umgebung ein. Der große Nachteil allerdings stellt sich in puncto Langlebigkeit dar. Denn hier muss man schon mit regelmäßigen Schutzlasuren vorgehen und den Zaun möglichst witterungsbeständig machen. Tut man dies nicht, kann man quasi dabei zuschauen wie der Zaun nach und nach dahin modert und fault. Die Nässe und Feuchtigkeit im Winter setzt dem Zaun tüchtig zu und kann ihn stark schädigen. Wenn er dann auch noch wenig Sonne abbekommt oder unter einem Baum steht, umso schneller fault er und wird porös.

Der Maschendrahtzaun

Er ist ein gern gesehener Gast auf vielen Grundstücken. Besonders dort, wo viele Meter am Stück eingezäunt werden müssen. Als Meterware kann der Zaun in verschiedenen Höhen bestellt und angebracht werden und dies kann man recht einfach auch in Eigenregie tun. Die jeweiligen Pfosten kann man ohne gegossenem Fundamente ins Erdreich eingraben und stabilisieren und die Fixierung des Zauns an sich ist ebenfalls recht einfach zu handhaben. Was allerdings hin und wieder getan werden muss ist, dass man den Zaun neu spannt. Denn besonders bei zu großen Abständen der Pfosten zueinander und auch im Zuge der Witterungseinflüsse, kann der Zaun an Statik und Stabilität verlieren. Das Nachspannen geschieht schnell und einfach. Der Maschendrahtzaun besteht im Kern aus Metall und Draht und ist meist mit einer Kunststoffschicht ummantelt. Diese ist meist in einem dunklen Grün erhältlich und fügt sich so optisch gut in die Umgebung ein. Man kann ihn aber auch ohne Beschichtung kaufen. Der große Vorteil dieses Zauns ist, dass er recht günstig ist und durch sein Maschenkonstrukt auch ebenfalls ganz gut als Eingrenzung geeignet ist, wenn Hunde, Katzen und Kinder sich frei im Garten und auf dem Grundstück selbst bewegen sollen können. Im Vergleich zum Doppelstabmattenzaun jedoch lässt er sich leicht mit einer Zange durchschneiden, das Stabkonstrukt des Doppelstabzauns ist deutlich härter und widerstandsfähiger, dadurch dann letztlich auch sicherer und statisch standfester. Dafür ist er aber in der Anschaffung teurer und auch in Sachen Anbringung aufwändiger

Kunststoffzäune für alle Zwecke

Auch das noch so kleine Areal, der Vorgarten beispielsweise, kann prima mit einem Zaunsystem aus Kunststoff eingegrenzt werden. Dieses Material ist in der Regel extrem hart und robust und hält so einiges aus. Allerdings kommt es dennoch vor, dass Kunststoff durch starke Sonneneinstrahlung seine Farbtiefe verliert und verblasst. Auch kann es vorkommen, dass es mit der Zeit porös wird. Bei der Wahl des Produktes sollte man auf jeden Fall auf Hochwertigkeit und Qualität setzen, denn hier ist die Langlebigkeit meist deutlich länger zu erwarten, als bei herkömmlichen Billigprodukten, die viel versprechen, aber erfahrungsgemäß am Ende nur wenig davon halten. Die Auswahl an verschiedenen Zäunen lässt keine Wünsche offen und es findet sich grundlegend heute immer das passende System für alle Belange im Outdoorbereich.

Von David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Wohnen, Bauen,Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen rund um den Hausbau und aktuelle Tipps und Trends. In den Ratgebern auf Hausbau Magazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Privat ist Herr Reisner auf Veranstaltungen, Tanz-Festivals und Fach-Veranstaltungen im Bereich Online-Marketing anzutreffen.