Lehmputz – Erfahrungen, Vorteile, Nachteile, Preisliste/Kosten

Wichtig: Genaue Vorbereitung

Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt und erfreut Menschen seit Jahrtausenden mit seinen positiven Eigenschaften. Vor allem in Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins wird Lehm, der keine Schadstoffe enthält, immer beliebter.

Alle Vor- und Nachteile von Lehmputz sind im Folgenden zusammengefasst:

Vorteile von Lehm

  • reguliert die Feuchtigkeit
  • absorbiert Schadstoffe
  • geeignet für Anfänger
  • viele kreative Möglichkeiten
  • ohne künstliche Zusätze
  • für fast alle Oberflächen geeignet
  • Recycling ist jederzeit möglich.

Lehmputz Bestseller & Kosten

Bestseller Nr. 3
pronatur Lehm- Streichputz 18kg
  • aus ökologisch werthaltigen Rohstoffen
  • aus ökologisch werthaltigen Rohstoffen
  • Verbrauch: je nach Untergrund ca. 40-50 m²/Gebinde
  • Naturweiß
Bestseller Nr. 4
Terra Forma Lehmgrundputz mit Stroh 25 kg
  • Lehmgrundputz diffusionsoffner, feuchtigkeitsregulierender Putz für Innenräume
  • Schafft eine angenehme Oberflächentemperatur.

Vorteile der Bauphysik

Die mit Lehm gestaltete Innenwand hat viele Vorteile. Die Tonmischung absorbiert nicht nur Zigarettenrauch, Dämpfe und Schadstoffe, die täglich in Form von Verpackungsmaterial in die eigenen vier Wände gestellt werden, sondern reguliert auch die Luftfeuchtigkeit.

Selbst bei einer Schichtdicke von 5 mm kann Lehmputz im Bad nach dem Duschen verhindern, dass der Spiegel beschlagen kann. Lehmputz nimmt Feuchtigkeit schneller auf als normaler Gipsputz und gibt ihn langsam wieder an die Umgebung ab.

Diese Eigenschaft verursacht nach dem Duschen keine Kondensation am Badezimmerspiegel, da Lehmputz im Voraus überschüssige Feuchtigkeit absorbiert. Im Gegensatz zu Feuchtigkeit, die später in Lehmputz ausgeschieden wird, werden kontaminierte Schadstoffe nicht wieder ausgeschieden. Es sei auch darauf hingewiesen, dass der ökologische Lehmputz keine künstlichen Zusätze enthält.

Wichtig: Genaue Vorbereitung

Die Gestaltung von Wänden mit Lehmputz ist auch für Anfänger geeignet. Der Putz wird mit üblichen Putz- und Mauerwerkzeugen aufgebracht. Der Tonpflaster ist nicht wie andere Putze chemisch gebunden, sodass verputzte Flächen mit Wasser gefüllt und recycelt werden können.

Zu viel gemischtes oder später entferntes Material kann einfach gewaschen und verteilt werden. Dies kann beliebig oft geschehen.

In puncto Design gibt es unzählige Möglichkeiten, mit Lehmputz umzugehen. So können Stroh, farbige Glasperlen, Perlmutt oder andere mineralische Substanzen beimischen. Diese Zusätze werden in der letzten Verarbeitungsstufe mit einem Schwamm oder einer Schwammplatte gewaschen und verleihen dem Lehmputz eine besondere Oberfläche und ein angenehmes Raumklima. Darüber hinaus können Lehmputz-Farbpigmente zugesetzt und so in jeden gewünschten Farbton umgewandelt werden. Darüber hinaus kann der Lehmputz jederzeit mit farbigem Lehmputz oder Lehmfarben nachlackiert werden.

Ein weiterer Vorteil ist Lehmputz in Kombination mit Wandheizern. Hier wird der Lehmputz durch in den Putz eingebettete Wandheizrohre erhitzt und überträgt die Wärme gleichmäßig in den Raum.

Die Nachteile von Lehm

  • wasserlöslich, daher nicht für spritzwasser oder außenbereiche geeignet
  • geringere Oberflächenfestigkeit als gewöhnliche Putze

Lehmputz hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Einer der Nachteile ist die Löslichkeit in Wasser. Tonputz ist daher nicht für die Verwendung im Freien oder zum Besprühen von Wasser bestimmt. Über dem Waschbecken oder der Dusche passt Lehmputz nicht.

Ein weiterer Nachteil ist die geringere Oberflächenfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Gipsputzen. In besonders beanspruchten Bereichen, wie zum Beispiel einer Treppe, kann dies über einen längeren Zeitraum zum Abrieb von Lehmputz führen. Um dies zu verhindern, finden in solchen Bereichen Lacke, beispielsweise verkieselnden Bindemittel, wie beispielsweise Lithiumwasserglas statt. Bei der Installation von Regalen oder Bildern ist außerdem Vorsicht geboten, um das Reißen von Tonspänen im Bereich des Bohrlochs zu verhindern.

Zusammenfassung

Lehmputz ist der Inbegriff biologischen und intelligenten Baustoffs. Es besteht nur aus biologisch abbaubaren Materialien, ist kompostierbar und sollte nicht wie andere chemische Putze als gefährlicher Abfall entsorgt werden.

Natürlicher Baustofflehm mit seiner Fähigkeit, überschüssige Feuchtigkeit und Wärme aufzunehmen und wieder abzugeben, sorgt für ein gesundes Klima in einem Raum mit einer besonderen Wohnatmosphäre.

Lehmputz oder Kalkputz? Zwei traditionelle Baustoffe im Vergleich

Lehm- und Kalkputze werden seit vielen hundert Jahren verwendet. Nur ein Beispiel dafür ist die Chinesische Mauer. Sie ist Beispiel, dass ein dauerhafter und unverbrüchlicher Kalkmörtel ein Baumaterial ist.

Auch Lehmbauten können uralt und ordentlich gebaut werden, so groß und stabil wie möglich: Die jemenitische Stadt Shibam hat den Spitznamen „Chicago Desert“ in ihrem bis zu neunstöckigen Lehmbau. Millionen von Menschen leben in Lehmbauten, z. B. in Fachwerkhäusern wird die Holzkonstruktion mit Tonlinern vor Umwelteinflüssen geschützt und stabilisiert.

Während des Wirtschaftswunders werden traditionelle Kalk- und Lehmputze zunehmend durch Industriebaustoffe und Beschichtungssysteme ersetzt. Der Trend zu umweltverträglichem und nachhaltigem Bauen hat jedoch „ursprüngliche Putze“ auf den Markt gebracht – zum Glück, weil Lehm- und Kalkputz viele günstige Eigenschaften haben.

Darüber hinaus sind beide Putzarten natürlich, umweltfreundlich und klimafreundlich, gesund und schön. Für Bauherren und Restauratoren ist es oft schwierig, aus Lehm- oder Kalkputz zu wählen.

Lehm- oder Kalkputz … oder vielleicht auch beides?

Lehm und Kalk Putz gehören zu der mineralischen Art von Putzen an. Obwohl beide organische Komponenten beinhalten können, ist ihre Basis, das Bindemittel, anorganisch. Es besteht nämlich aus Sand. Der Lehmputz besteht zum größten Teil aus Sand und Lehm, der Kalkputz seinerseits aus Sand und Kalk oder Kalkstein.

Beide Materialien werden vor allem wegen der regulierenden Eigenschaft der Feuchtigkeit, und der gesundheitsfördernden und erfrischenden Wirkung geschätzt und können bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Klima im Wohnraum erheblich verbessern. Lehmbaustoffe-Bewertung aus Umweltgesichtspunkten ist zusätzlich positiv, da sie wiederverwendbar sind.

Grundsätzlich können auch Lehmputz und Kalkputz kombiniert werden. Da lehmiger Gips normalerweise weicher als der Kalkputz ist, wird er normalerweise als die oberste Schicht des Putzsystems dargestellt.

Wenn Sie einen weicheren Putz mit härterem oder schlagzäherem Putz versehen, bilden sich Risse. Fragen Sie aus Sicherheitsgründen, wie und wann ein „Gips“ ausgeführt werden soll. In alten Häusern, wie den Fachwerkhäusern, wird häufig Lehmputz auf eine Kalkputzschicht aufgetragen.

Die Standardmethode besteht darin, den fertigen und vollständig getrockneten Kalkputz vorzufeuchten, anschließend mit einer Tonbasis (Tongrundierung) zu bedecken und den Lehmputz auf die noch feuchte Suspension aufzutragen.

Hinweis: Wenn Sie einen Primer für stark saugende, feine oder abrasive Untergründe benötigen, sollten Sie beispielsweise einen Baustoff und einen weichen Primer wählen. Als Kalk für Kalkputz und Lehm für Lehmputz.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Kalk- und Lehmputz nicht chemisch aneinanderbinden, sondern nur mechanisch aneinanderhaften können. Daher müssen Sie dem Oberflächenputz helfen, an der Auswaschung zu haften – beispielsweise mit einem Ziegelstein, indem Sie die Nähte so zerkratzen, dass der Kalkputz ihn halten kann. Die Oberflächenrauheit des Putzes mit Kratzern oder Nägeln sowie das Befeuchten oder Vorbefeuchten der Oberfläche verbessert die Haftung.

Alte Farbe, Staub und organische Verbindungen sollten vor der Auftragung einer neuen Schicht Farbe sorgfältig entfernt werden. So vermeiden Sie Probleme mit Adhäsion und Verklebung, die insbesondere bei unsachgemäß behandeltem Kalkputz häufig Probleme verursachen.

Wenn Sie Kalkputz auf lehmigen Putz auftragen, tragen Sie den Putz sorgfältig und dicht auf, damit später die Feuchtigkeit nicht durch die Kalksteinschicht in den Lehm eindringen kann. Denn nasser Ton quillt auf, und dies führt zum Reißen oder Abschälen einer Kalkputzschicht.

Chemische Grundierungen werden seltener empfohlen, da sie die Oberfläche versiegeln oder verstopfen können und die günstigen Wirkungen des Putzes begrenzen, aufheben oder sogar vollständig verändern können.

Nicht nur für Lehm- oder Kalkputz, sondern auch für die Innendekoration im Allgemeinen: Kosten für kommerzielle Low-Cost- oder allgemeine Designstrukturen sind günstiger. Obwohl diese Mittel hilfreich sein können, werden sie selten benötigt und Sie arbeiten ohne sie immer gesünder.

Lehm und Kalk für ökologisches Bauen, Reparieren und Renovieren

Die Kombination von Lehm und Kalk als Putz in einem Haus, in verschiedenen Räumen oder an verschiedenen Wänden, stellt kein Problem dar. Aufgrund seines günstigen Anti-Schimmel-Effekts eignet sich der hochalkalische Kalkputz auch für Nassbereiche (wie Badezimmer oder Keller), während lehmiger Gips weder wasserdicht noch sandresistent ist.

Ton- und Kalkpflaster sind auch bei Familien mit Kindern, Allergikern und Menschen beliebt, die sich um ihre Gesundheit kümmern, weil sie Schadstoffe aus der Luft aufnehmen und in harmlose Substanzen umwandeln können. So kann Gips sogar den Geruch von Nikotin, den Küchengeruch oder den Geruch von Haustieren neutralisieren.

Sie können beide Putze auch als Heimwerker verwenden. Zumindest sollten Sie jedoch bereits einige Grunderfahrung im Gipsbereich haben – und nicht vergessen, dass der Lehmputz oder der kalkhaltiger Putz sowohl bei der Wahl als auch bei der Verarbeitung höhere Anforderungen stellt als der im Handel erhältliche Universalputz oder die Ausgleichsmassen. Insbesondere bei der Arbeit mit Kalkputz ist ein sorgfältiger Schutz vor Haut- und Augenkontakt erforderlich – nasses Arbeitsmaterial ist wegen seiner chemischen Wirkungen sehr aggressiv für die Haut.

Putz: Das Rezept muss stimmen

Insbesondere bei Baustoffen aus Kalk, wie Kalkputz spielt die Rezeptur des Materials eine entscheidende Rolle. In jedem Fall sollten Sie sich an einen vom Hersteller unabhängigen Experten wenden, vorzugsweise einen Gipser oder einen Handwerker, der über umfassende Erfahrung im Mischen und Verarbeiten von Kalkputz verfügt.

Als unerfahrener Verputzer können Sie keine große Menge möglicher Zusatzstoffe ausloten (von Kunstharz und Öl über Zement, Hochofenschlacke, Marmor und Ton, Zellulose und chemische Bindemittel) sowie deren Eigenschaften und Verhältnisse nicht richtig einordnen und bewerten.

Leider nutzen viele Hersteller diese Tatsache und bieten vermutlich billige Formulierungen an, die bei späterer Verwendung Probleme verursachen können und daher sehr teuer sein können.

Die zahlreichen Bezeichnungen von im Handel erhältlichen trockenen und gebrauchsfertigen Mischungen sind für Nichtfachleute sehr verwirrend. Lassen Sie sich die Unterschiede beispielsweise zwischen Kalkputz, Luftkalkputz und Kalkfüller auf verständliche Weise erklären und fragen Sie den Stuckateur, nicht den Hersteller, welches Produkt für Ihr Zuhause oder Ihre Wohnung am besten geeignet ist und warum.

Hinweis: Guter Kalkputz mit guter Kalkbeschichtung ist teuer, es gibt nichts zu diskutieren. Preise von 70 bis 100 Euro pro Quadratmeter Wand sind durchaus möglich, wenn Sie auf Qualität und Leistung achten möchten.

Es wird nicht empfohlen, hier zu viel einzusparen, da beispielsweise schlecht oder nicht richtig behandelter Kalkputz ernsthafte Probleme verursachen kann. Z. B. Schimmelige, ständig nasse oder zerbröckelnde Wände.

Welche Farbe eignet sich für Kalkputz?

Kalkputz ist mit nur wenigen Lacksystemen richtig und durchgängig gut verträglich. Falsche Farbanstriche verhindern, dass der Gips verkohlt, wodurch die Trocknung (sowohl nach innen als auch nach außen) dauerhaft blockiert wird und er anfälliger für Hitze und Frost ist.

Verwenden Sie nur Kalk- oder Kalk-Kaseinfarben auf Kalkmörtel oder Kalkputz. Sie ähneln dem Basismaterial und sind daher ideal für Kalksubstrate. Wasserabweisende Anstriche auf Basis von Silikaten oder Kunstharzen sind jedoch nicht für Kalkputze geeignet, da sie als Kapillar- oder Dampfsperrenbarriere wirken und die Feuchtigkeitsregulierung verhindern. Vorsicht ist auch bei der Verwendung von diffusionsdurchlässigen Anstrichmitteln geboten, da hierdurch zu viel Feuchtigkeit oder Kondensat eindringen kann, was zu Rissen im Kalkputz führen kann.

Denken Sie daran, dass Sie Ihren schönen Kalkputz mit nur einem falschen Anstrich vollständig ruinieren können. Die Farbe und / oder der Putz wird wieder abgezogen oder die Wand trocknet nie. Lassen Sie sich nicht von lustigen optionalen Herstellerinformationen (zum Beispiel „für alle Oberflächen“) verführen, sondern lassen Sie sich von einem vom Hersteller unabhängigen Experten beraten.

Hinweis: Neben der Zusammensetzung und Grundfarbe sind der richtige Verdünnungsfaktor und die Schichtdicke wichtig. Es gilt: nicht zu stark verdünnen, sondern den Untergrund anfeuchten – und auf die „Vierkornregel“ für die Farbdicke achten:

Die maximale Korngröße des Kalkputzes x 4 = maximale Dicke der Lackschicht.

(Berechnungsbeispiel: Bei einer Kalkputzkorngröße von 0,5 mm sollte die Farbschicht im Allgemeinen nicht dicker als 2 mm sein.)

Beschichten Sie Lehmputz

Gleiches gilt für Lehmputze: Am besten verwenden Sie Lehmfarben, da sie baustoffähnlich sind und sich daher am besten eignen. Komplexere Gestaltungsoptionen, wie das Wachsen der mediterranen Wände, erfordern ein tieferes Studium der Materialien und, falls erforderlich, Expertenempfehlungen, um Verarbeitungsfehler, Enttäuschungen und späte Schäden zu vermeiden.

Preis-Tipps – Kosten & Preise bei Lehmputz

Große Unterschiede in der Materialart und den Preismerkmalen erschweren die Bestimmung des spezifischen Preises. Versuchen Sie, eine Liste zu erstellen, die so genau wie möglich ist, welche Fläche in welchem ​​Raum mit Lehmputz belegt werden soll und auf welcher Fläche. Beispielsweise ist das Formular zur Ermittlung des auf der Website lesando.de auszufüllenden Materials hilfreich für die Zusammenstellung und Ermittlung der relevanten Faktoren.

Für verschiedene Räume oder Wände müssen Sie eine eigene Liste erstellen. Senden Sie Preisanfragen in derselben Form an verschiedene Lieferanten und fordern Sie das Angebot genau in der gewünschten Form an. Für jeden Lehmputz müssen Sie einen Preis in einer bestimmten Berechnungseinheit anfordern, z. B. Quadrat oder Gewicht. Nur in diesem Fall ist ein objektiver Vergleich der Preise für Lehmputz möglich.

Lehmputz

Lehmputz ist nicht nur ein sehr alter, sondern auch ein sehr rentabler Baustoff mit vielen hervorragenden Eigenschaften. Was Sie für Lehmputz bezahlen müssen und welche Preisunterschiede bestehen, erklärte der Kostenexperte in einem Interview.

Frage: Warum Lehmputz?

Experte : Lehm- und Lehmputze gehören zu den ältesten bestehenden Bauprodukten, gehören jedoch zu den modernsten und umweltfreundlichsten ihrer Eigenschaften.

Früher diente Lemputz zur Stabilisierung von Holzfüllern in Fachwerkhäusern, zudem wurde er häufig auch im Inneren von Lehm verputzt oder direkt aus Lehmziegeln gebaut.

Nur industriell hergestellte Baumaterialien haben traditionelle Baumaterialien wie Lehm- und Kalkputz abgelöst, sie können jedoch mit den positiven Eigenschaften dieser natürlichen Materialien nicht mithalten.

Die Vorteile von Lehm insbesondere:

  • durchlässig (d. h. für Wasserdampf durchlässig)
  • bindender Geruch, verschmutzend
  • feuerfestes Material
  • sehr gute Schalldämmung
  • ausgezeichnete Luftfeuchtigkeitskontrolle
  • sehr gute Hitze
  • natürlich
  • wiederverwendbar (!)

Solche Eigenschaften fehlen selbst bei der Herangehensweise an modernste, industriell hergestellte Baustoffe. Aufgrund der in den letzten Jahren stark wachsenden Beliebtheit umweltfreundlicher Baustoffe und natürlicher Materialien ist auch der Preis für Lehm deutlich gestiegen.

Frage: Wie viel kostet Lehm?

Die Kosten für Gips auf Lehm sind unterschiedlich.

Experte: Im Allgemeinen können Sie diese Frage nicht beantworten. Die Preise sind sehr uneinheitlich und es gibt einen großen Preisunterschied zwischen den einzelnen Anbietern.
Je nachdem, welche Art von Putz Sie benötigen, können die Preise zwischen 120 Euro pro Tonne und mehr als 400 Euro pro Tonne liegen.

Das Maß für den Preis ist in der Regel Getreide – es bestimmt in der Regel, für welchen Tonart der Lehm verwendet werden kann. Bei gleichen Korngrößen können die Preise jedoch fast den gesamten oben genannten Bereich erreichen.

Ton- oder Lehmputze können wieder teurer werden. Preise von 1.000 Euro pro Tonne bis 2.700 Euro pro Tonne sind durchaus möglich.

Ein kleines Beispiel für die Kosten in der Praxis:

Wir tragen Lehmputz (2 Schichten) auf und weisen das Unternehmen an, Lehmputz aufzutragen. Die Oberfläche der verputzten Wand beträgt 150 m². Ton wird vom Unternehmer mechanisch bearbeitet.

Preis bekannt

  • Einzelkosten pro m² 32 Euro pro m²
  • Die Gesamtkosten von 4.800 Euro

Dies ist natürlich nur ein Beispiel für die Kosten. Je nach Unternehmen und verwendetem Lehmputz können die Kosten auch erheblich variieren.

Frage: Was kostet Lehm?

Experte für Kostenprüfung: Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Art der verwendeten Lehmputze
  • Tonkörner Korngröße
  • Lehmputzhaltige Verunreinigungen (hauptsächlich Stroh, aber auch andere pflanzliche und tierische Verunreinigungen)
  • Erdenputz trocken oder nass ist
  • Transportkosten für Tonstuck

Letzte Aktualisierung am 25.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Von David Reisner

Der Autor David Reisner beschäftigt sich mit den Themen Wohnen, Bauen,Garten, Einrichtung, Wohnideen und aktuellen Inspirationen rund um den Hausbau und aktuelle Tipps und Trends. In den Ratgebern auf Hausbau Magazin werden vom Betreiber David Reisner aktuelle Tipps umfassend und informativ dargestellt.

Privat ist Herr Reisner auf Veranstaltungen, Tanz-Festivals und Fach-Veranstaltungen im Bereich Online-Marketing anzutreffen.