Viele Menschen schätzen die gemütliche Atmosphäre eines Kaminofens, aber die hohen Kosten und der fehlende Schornstein halten viele davon ab. Trotzdem muss man nicht auf die gemütliche Atmosphäre eines Kamins verzichten, denn es gibt eine kostengünstige Alternative: Ethanol-Kamine.
Ethanol-Kamine sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Doch was genau ist ein Ethanol-Kamin und welche Vor- und Nachteile hat er? Für welche Personengruppen lohnt sich die Anschaffung? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.
Wie funktioniert ein Ethanol Kamin?
Ein Ethanol-Kamin hat hauptsächlich dekorative Funktionen, da er nicht die gleiche Wärmemenge erzeugen kann wie ein Holzkamin. Seine Hauptaufgabe besteht darin, eine angenehme Atmosphäre im Raum zu schaffen. Obwohl Bioethanol-Feuerstätten auch Wärme abgeben, ist diese nicht mit der Wärme einer Holzfeuerstätte vergleichbar.
Im Inneren eines Ethanol-Kamins befinden sich Edelstahlbehälter oder andere Kästen, die mit Ethanol gefüllt sind. Sobald das Ethanol entzündet wird, entstehen echte Flammen. Anders als z.B. bei Elektrokaminen handelt es sich um echte Flammen.
Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass viele Besitzer von Ethanol-Kaminen gerne Holzattrappen vor ihren Kamin stellen, um den Eindruck eines echten Holzkamins zu erwecken.
Das müssen Sie beim Betrieb eines Ethanol-Kamins beachten
Bei der Anschaffung eines Ethanol-Kamins sind bestimmte Kriterien zu beachten, da diese Feuerstelle auch eine Verbrennung ermöglicht. Beispielsweise sollte die Befüllung nur im ausgeschalteten Zustand erfolgen. Außerdem ist es wichtig, dass die Standfestigkeit des Kamins jederzeit gewährleistet ist. Sollte beim Befüllen Bioethanol verschüttet werden, ist dieses sofort zu entfernen.
Sofern diese Kriterien beachtet werden und Tiere und Kleinkinder vom Kamin ferngehalten werden, kann man sich über einen äußerst langlebigen Kaminofen freuen, der viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten wird.
Was sind die Vorteile eines Ethanol Kamins?
Ethanol-Kamine bieten mehrere Vorteile. Zum einen benötigen sie keinen Schornstein wie ein Holzkamin, wodurch sie auch in Mietwohnungen eingesetzt werden können. Außerdem entstehen bei der Verbrennung von Bioethanol weder Ruß noch Rauch, was diese Kamine deutlich pflegeleichter macht als herkömmliche Modelle.
Außerdem lassen sich Ethanol-Kamine flexibel im Raum platzieren, da die meisten Modelle nicht fest verankert sind und somit leicht transportiert werden können. Mit einem solchen „mobilen“ Kamin kann man den Raum nach eigenen Wünschen gestalten.
- Bei der Verbrennung entstehen keine gefährlichen Gase, sondern nur Wasser und Kohlendioxid in geringen Mengen. Außerdem ist die Bedienung sehr einfach. Man besorgt sich eine Flasche Bioethanol im nächsten Baumarkt oder bestellt es bequem online. Es muss kein Brennholz oder ähnliches gelagert werden.
- Das Ethanol wird einfach in den Brenner gegossen und angezündet. In wenigen Sekunden entsteht ein beeindruckendes Feuerspektakel und man kann den Abend gemütlich am Ethanol-Kamin verbringen.
Was sind die Nachteile eines Ethanol Kamins?
Ethanol-Kamine haben jedoch auch Nachteile. Wie bereits erwähnt, eignen sie sich nicht als alleinige Wärmequelle. Für einen gemütlichen Abend reicht die erzeugte Wärme meist nicht aus, sodass eine zusätzliche Heizquelle benötigt wird.
Gelegentlich kann es bei der Verbrennung von Bioethanol zu unangenehmen Gerüchen kommen. Dieses Problem kann jedoch durch ausreichende Belüftung gelöst werden.
Außerdem ist zu beachten, dass es sich um echte Flammen handelt. Es wird empfohlen, nicht unkontrolliert Ethanol nachzufüllen. Außerdem sollte mit dem Nachfüllen gewartet werden, bis der Brenner abgekühlt ist. Sonst besteht die Gefahr, dass das Bioethanol verpufft. Wenn man jedoch vernünftig und mit gesundem Menschenverstand vorgeht, ist ein Ethanol-Kamin sehr sicher.
Kann sich eine Investition lohnen?
Als primäre Wärmequelle für die Wohnung ist ein Ethanol-Kamin nicht die richtige Wahl. Wer jedoch gerne gemütliche Abende mit Familie und Freunden verbringt und die behagliche Atmosphäre eines Kamins schätzt, ist mit einem Ethanol-Kamin gut bedient. Insbesondere für Menschen, die flexibel sind, häufig umziehen oder ihre Räume gerne umgestalten, ist ein Ethanol-Kamin eine gute Alternative zum Holzkamin.