Welche Vorteile bietet ein Tomatenhaus? – Ratgeber

Tomaten können in einem Tomatenhaus gut gezüchtet werden

Besonders, wenn man viel Freude mit dem Kultivieren und Ernten von Pflanzen hat, kann ein Tomatenhaus viel Mehrwert bieten. Dank des Gewächshauses können die Ernteerträge deutlich gesteigert werden, die Pflanzen wachsen also schneller und werden stärker, weil sie sich in einem für sie passenden Umfeld befinden.

Wenn man Tomaten hingegen im Freiland anbaut, sind sie jeder Witterung ausgesetzt und insbesondere Wind und Regen können der Pflanze schaden. Es sprechen also viele Gründe für die Anschaffung von einem Tomatenhaus. Das Gewächshaus bietet den Pflanzen die für sie idealen Voraussetzungen, was dann für eine ertragreiche Ernte sorgt.

Vorteile von Tomatenhäusern

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Gewächshäusern sind Tomatenhäuser speziell für den Anbau von Tomaten gebaut worden. Aufgrund ihrer Bauweise bieten sie den Pflanzen Schutz und sorgen für die idealen Wachstumsbedingungen. Werden die Pflanzen unter idealen Bedingungen angebaut, kann man sich über schnelles Wachstum, starke Pflanzen und eine ertragreiche Ernte freuen. Speziell Wind und Regen können dazu beitragen, dass Teile der Pflanze umknicken oder in drastischen Fällen sogar die ganze Pflanze kaputtgeht.

Tomatenhaus Bestseller & Angebote – Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
GFP EDEN23 Anlehngewächshaus - 229x148cm, formstabil und witterungsbeständig auch bei Hagel mit 10 mm Hohlkammerplatten, Verschiedene Sets vorhanden - Made in Austria
  • STANDFEST & WETTERBESTÄNDIG - Das Anlehngewächshaus der Marke GFP besteht aus einer soliden Aluminiumkonstruktion mit verstärkten Hohlkammerprofilen, einer Verstärkung durch Glasfaser und Schrauben aus rostfreiem Edelstahl. Polycarbonatplatten gewähren zudem eine sehr gute UV-Beständigkeit bei extrem hoher Schlagzähigkeit.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Ob als Anlehngewächshaus auf der Terasse & dem Balkon oder als Gewächshaus im Garten, unser Eden macht überall ein gutes Bild. Es sieht nicht nur gut aus, es ist auch perfekt belüftet durch ein bereits integriertes Dachfenster und kann dank der Bauform die gespeicherte Wäre der Hauswand oder des Holzschuppens nutzen. Bei Bedarf kann das Pflanzenhaus mit zusätzlichen (auch automatischen) Fenstern direkt bei uns im Betrieb ausgestattet werden.
  • GERÄUMIG & PRAKTISCH - Mit den Maßen 229x148 cm und dem Gewicht von nur 51kg lässt sich dieses Treibhaus/Gewächshaus super transportieren. Eine Gesamthöhe von 223cm sowie Traufenhöhe von 175cm bietet ebenso ausreichend Höhe für jegliche Pflanzen & Gewürze. Die Einfachschiebetür mit den Maßen 70x175cm ist rollgelagert und lässt sich einfach öffnen und schließen.
  • EINFACH & SCHNELL - Sehr schneller und einfacher Aufbau dank ausführlicher Montage- sowie Videoanleitungen. Die Scheibenbefestigung erfolgt mittels Einschub in den Alurahmen. Platten werden allseitig eingefasst und gewähren dadurch stabilen Halt der Doppelstegplatten. Alle Seiten sind mit Windverbänden gesichert. Dachrinnen sind integriert.
  • QUALITÄT & GARANTIE - Produktion und Qualitätskontrolle der Konstruktion erfolgt in Österreich. Die Herstellung der Polycarbonatplatten in Deutschland. Aufgrund unserer Qualitätssicherung geben wir 10 Jahre Garantie auf die Polycarbonatplatten sowie 15 Jahre Garantie auf die Aluminiumkonstruktion. Bei uns erhalten Sie Premiumgewächshäuser vom Garten & Freizeitprofi. Dies ist ein vergünstigtes Set-Angebot - gültig solange der Vorrat reicht.
Bestseller Nr. 2
GFP Gewächshaus Diamas 22 Light 235x311 cm mit integriertem Fundament 12 mm Doppelstegplatten, Farbe Anthrazit - Made in Austria
  • HOCHWERTIGES TREIBHAUS: extra dicke Polycarbonatplatten, stabile Aluminiumkonstruktion mit verstärkten Hohlkammerprofilen, Verstärkungen mit Glasfaser, Edelstahlschrauben, 2 Dachfenster
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Gewächshaus zur Anzucht von Gemüse und Kräutern, Überwinterungshaus Ihrer Gartenpflanzen, zum Schutz vor Tieren, Regen, Hagel & Kälte
  • GERÄUMIG & PRAKTISCH: Extra Höhe für große Pflanzen und gut begehbar durch 193 cm Seitenhöhe. Die Einfachschiebetür (73x193 cm) ist auf Rollen gelagert und somit besonders leichtgängig
  • STABILER ALU-RAHMEN: Besonders robuste Konstruktion, die hohe Dachlasten aushält dank hochfestem, rostfreiem Aluminium & massiv ausgeführten Hohlkammerprofilen. Regenrinnen integriert. Kein Fundamentrahmen nötig!
  • POLYCARBONATPLATTEN: extra dicke 12mm Stegplatten (lichtdurchlässig, UV-beständig, sehr widerstandsfähig), Platten werden nicht punktuell mit Klammern befestigt, sondern durch aufgeschraubte Alu-Profile an allen Seiten sicher eingefasst
Bestseller Nr. 3
GFP Gewächshaus Diamas 23 Premium 235x385 cm mit integriertem Fundament 16 mm Doppelstegplatten, Farbe Aluminium Natur - Made in Austria
  • HOCHWERTIGES TREIBHAUS: extra dicke Polycarbonatplatten, stabile Aluminiumkonstruktion (verstärkte Hohlkammerprofile), Verstärkungen mit Glasfaser, Edelstahlschrauben, 4 Dachfenster, eine Zusatztür
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Gewächshaus zur Anzucht von Gemüse & Kräutern, Überwinterungshaus Ihrer Gartenpflanzen, zum Schutz vor Tieren, Regen, Hagel & Kälte
  • GERÄUMIG & PRAKTISCH: Extra hoch für große Pflanzen und gut begehbar durch 193 cm Seitenhöhe. Die Einfachschiebetür (73x193 cm) ist auf Rollen gelagert und somit besonders leichtgängig
  • STABILER ALU-RAHMEN: Besonders robuste Konstruktion, die hohe Dachlasten aushält dank hochfestem, rostfreiem Aluminium & massiv ausgeführten Hohlkammerprofilen. Regenrinnen integriert. Kein Fundamentrahmen nötig!
  • POLYCARBONATPLATTEN: extra dicke 16mm Stegplatten (lichtdurchlässig, UV-beständig, sehr widerstandsfähig), Platten werden nicht punktuell mit Klammern befestigt, sondern durch aufgeschraubte Alu-Profile überall sicher eingefasst
Bestseller Nr. 4
GFP Frühbeetkasten 195x99 cm Frühbeetaufsatz Aufzucht Treibhaus, Aluminium mit Polycarbonat Doppelstegplatten, UV-beständig, inkl. Öffnungsklappen
  • Professionelles Frühbeet: Das Frühbeet schützt Ihre empfindlichen Pflanzen vor Frost und Regen und verhilft Ihnen dabei, einen mehrwöchigen Vorsprung zur ersten Ernte zu erzielen. Das Frühbeet eignet sich also perfekt zur Vorkultur, genauso wie zur Dauerkultur von Obst und Gemüse.
  • Moderne Konstruktion: Der Frühbeetaufsatz besteht aus einer stabilen Aluminium-Konstruktion, die mit ca. 8 mm starken Polycarbonat-Doppelstegplatten verglast ist. Die Doppelstegplatten sind UV-beständig und lassen viel Tageslicht ins Beet.
  • Stabiles Dachfenster: Um Überhitzung und Feuchtigkeit zu vermeiden, sind Dachfenster besonders wichtig. Dank praktischer Öffnungsklappen lässt sich das Frühbeet effektiv belüften.
  • Einfach zu montieren: Das Mini Gewächshaus ist einfach zu montieren, zudem sehr flexibel. Sie können diesen bei Bedarf jederzeit vom Hochbeet entfernen oder von Anfang an auch ohne Hochbeet einsetzen.
  • Nachhaltig & langlebig: Das Hochbeet aus ist für Gärten, Terrassen und Balkone geeignet. Mit einem Frühbeet können Sie das ganze Jahr hinweg Obst und Gemüse im Garten anbauen – selbst im Winter!
Bestseller Nr. 5
GFP ADENA14 Anlehngewächshaus - 299x78cm, formstabil und witterungsbeständig auch bei Hagel mit 10 mm Hohlkammerplatten, Verschiedene Sets vorhanden - Made in Austria
  • STANDFEST & WETTERBESTÄNDIG - Das Anlehngewächshaus der Marke GFP besteht aus einer soliden Aluminiumkonstruktion mit verstärkten Hohlkammerprofilen, einer Verstärkung durch Glasfaser und Schrauben aus rostfreiem Edelstahl. Polycarbonatplatten gewähren zudem eine sehr gute UV-Beständigkeit bei extrem hoher Schlagzähigkeit.
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Ob als Anlehngewächshaus auf der Terasse & dem Balkon oder als Gewächshaus im Garten, unser Adena macht überall ein gutes Bild. Es sieht nicht nur gut aus, es ist auch perfekt belüftet durch ein bereits integriertes Dachfenster und kann dank der Bauform die gespeicherte Wäre der Hauswand oder des Holzschuppens nutzen. Bei Bedarf kann das Pflanzenhaus mit zusätzlichen (auch automatischen) Fenstern direkt bei uns im Betrieb ausgestattet werden.
  • GERÄUMIG & PRAKTISCH - Mit den Maßen 159x78cm und dem Gewicht von nur 30kg lässt sich dieses Treibhaus/Gewächshaus super transportieren. Eine Gesamthöhe von 202cm sowie Traufenhöhe von 175cm bietet ebenso ausreichend Höhe für jegliche Pflanzen & Gewürze. Die Einfachschiebetür mit den Maßen 70x175cm ist rollgelagert und lässt sich einfach öffnen und schließen.
  • EINFACH & SCHNELL - Sehr schneller und einfacher Aufbau dank ausführlicher Montage- sowie Videoanleitungen. Die Scheibenbefestigung erfolgt mittels Einschub in den Alurahmen. Platten werden allseitig eingefasst und gewähren dadurch stabilen Halt der Doppelstegplatten. Alle Seiten sind mit Windverbänden gesichert. Dachrinnen sind integriert.
  • QUALITÄT & GARANTIE - Produktion und Qualitätskontrolle der Konstruktion erfolgt in Österreich. Die Herstellung der Polycarbonatplatten in Deutschland. Aufgrund unserer Qualitätssicherung geben wir 10 Jahre Garantie auf die Polycarbonatplatten sowie 15 Jahre Garantie auf die Aluminiumkonstruktion. Bei uns erhalten Sie Premiumgewächshäuser vom Garten & Freizeitprofi. Dies ist ein vergünstigtes Set-Angebot - gültig solange der Vorrat reicht.

Schutz gegen das Wetter durch ein Tomatenhaus

Das Tomatenhaus schützt also vor Kälte, Wind, Regen und Hagel und bietet den Tomatenpflanzen einen geschützten Ort, an dem sie schnell groß werden können. Auch das Risiko von Krankheiten kann so eingeschränkt werden. Des Weiteren wird es für Schädlinge schwer, in das Innere des Gewächshauses zu kommen. Pflanzt man die Setzlinge hingegen in ein Beet, dauert es nicht lange, bis sich Schnecken an den jungen Pflanzen zu schaffen machen.

Einfach zu handhaben – rascher Aufbau & Nutzung

Außerdem punktet das Tomatenhaus auch hinsichtlich seiner Anwenderfreundlichkeit und Handhabbarkeit. Die meisten Modelle sind nämlich sehr einfach und funktionell aufgebaut. Man muss also kein Profi sein, um den richtigen Umgang mit dem Tomatenhaus zu finden. Auch absolute Neulinge und Laien können sich über eine ertragreiche Ernte freuen. Ein weiterer Vorteil von Tomatenhäusern ist, dass diese günstig in ihrer Anschaffung sind. Natürlich hält das Sortiment auch teurere Modelle bereit, die vor allem für Profis interessant sein könnten, allerdings kann man bereits mit einem niedrigen Budget große Gewächshäuser kaufen, bei denen es an nichts fehlt. Aufgrund der besonderen Bauweise sind Tomatenhäuser sehr platzsparend. Deswegen können sie auch in kleinen Gärtnern, am Balkon oder auf der Terrasse platziert werden. Je nachdem wie viel Gemüse angebaut werden soll und wie viel Platz vorhanden ist, kann man sich bei Bedarf weitere Gewächshäuser anschaffen.

Vorteile von Tomatenhäusern im Überblick

  • Schutz vor Witterungseinflüssen
  • Schutz vor Schädlingen oder Krankheiten
  • Einfacher und funktioneller Aufbau
  • Für jedes Budget das richtige dabei
  • Platzsparend

Welche Arten von Tomatenhäusern gibt es?

Wer denkt, die Auswahl an unterschiedlichen Tomatenhäusern sowie Frühbeeten ist nicht groß, der hat falsch gedacht. Im Sortiment finden sich Gewächshäusern unterschiedlichster Größen und Ausführungen, weswegen für jedes Budget das Richtige dabei ist. Die unterschiedlichen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der verwendeten Materialien, der Größe und der Bauart.

Das Einsteigermodell

Hat man auf dem Gebiet noch keine Erfahrung gesammelt und möchte herausfinden, ob das Gärtnern zu seinem passt, sollte man sich für ein Einsteigermodell entscheiden. Diesen Modellen fehlt es an nichts, sie sind allerdings eher minimalistisch aufgebaut, aber trotzdem können dort erfolgreich Tomaten angebaut werden. In der Regel sind diese Tomatenhäuser nur mit einem Reißverschluss als Türöffnung sowie einer Öffnung zum Lüften versehen. Die meisten Einsteigermodelle besitzen ein spezielles Gewebe, welches Schädlinge fernhält.

Das Profimodell

Wenn man schon Erfahrungen mit Tomatenhäusern und dem Kultivieren der köstlichen Pflanze gesammelt hat, könnte ein hochwertigeres Tomatenhaus interessant sein. Diese Modelle kosten größtenteils ein wenig mehr, sind dafür aber auch hochwertiger verarbeitet und besser ausgestattet. Ein solches Haus steht meist auf einem Fundament und besitzt eine Türe, die in den meisten Fällen sogar entfernt werden kann. Diese Art von Tomatenhaus überzeugt außerdem dank der hochwertigen Materialien mit seiner Langlebigkeit.

Das Tomatenhaus zum Anlehnen

Dieses Gewächshaus kommt zum Einsatz, wenn nicht ausreichend Platz für ein frei stehendes Tomatenhaus vorhanden ist. Insbesondere, wenn man keinen Garten und nur einen kleinen Balkon besitzt, ist dieses Modell sehr nützlich. Das Tomatenhaus wird ganz einfach an die Hauswand gelehnt, welche dann als Rückwand fungiert. Aufgrund der minimalistischen Bauweise handelt es sich hier ebenfalls um ein eher günstiges Modell. Da das Gewächshaus relativ klein ist, können hier nur wenige Pflanzen angebaut werden.

Wie viel kostet ein Tomatenhaus?

Bei den Kosten für ein Tomatenhaus kommt es auf viele Faktoren an. Die folgenden Faktoren beeinflussen den Preis des Gewächshauses:

  • Größe
  • Materialien
  • Verarbeitung
  • Funktionen

Wünscht man sich ein multifunktionales Gewächshaus für Tomaten, gibt es preislich im Grunde keine Grenze nach oben. Besonders große Modelle können sogar mehrere tausend Euro kosten. Doch auch bei einem geringen Budget hält das Sortiment so einiges bereit. Handelt es sich um ein kleineres, minimalistisches Modell, kann man schon mit etwa 50 Euro seine Karriere als Hobbygärtner beginnen.

Hinweis: Es lohnt sich, immer wieder einen Blick auf die Prospekte von Supermärkten oder Baumärkten zu werfen. Gelegentlich werden dort Tomatenhäuser angeboten oder sind sogar reduziert.

Welche Eigenschaften sollte ein Tomatenhaus haben?

Damit man nach dem Kauf nicht enttäuscht ist, und möglichst lange eine Freude mit der Anschaffung hat, sollte man wissen, über welche Eigenschaften ein hochwertiges Tomatenhaus verfügen muss.

Schutz vor UV-Strahlung

Tomaten benötigen zwar genügend Sonne, um zu gedeihen, können bei zu starker Sonneneinstrahlung aber Schäden bekommen. Deswegen sollte das Tomatenhaus mit einem UV-Schutz versehen sein. Zur Not kann man sich aber auch mit einer Decke helfen.

UV-Beständigkeit

Die Oberfläche des Tomatenhauses ist ständig der Sonne ausgesetzt. Deswegen sollte das Material UV-beständig sein. Ein solches Material wird bei Sonneneinstrahlung nicht kaputt, spröde oder bekommt Risse. Insbesondere bei günstigen Produkten sollte man auf diesen Aspekt achten.

Wasserabweisend

Tomaten benötigen zwar ausreichend Wasser, wenn der Boden allerdings zu nass ist, faulen die Wurzeln und die Pflanze wird kaputt. Das Tomatenhaus sollte die Pflanzen und speziell deren Blätter vor zu viel Regen schützen.

Öffnungen rund um das Tomatenhaus

Wenn sich rund um das Tomatenhaus ausreichend Öffnungen finden, wird nicht nur das Gärtnern erleichtert, auch die Durchlüftung kann verbessert werden. Auf diese Weise kann das Risiko für Krankheiten verringert werden und Insekten wie Bienen gelangen besser zu den Blüten.

Boden

Wenn es sich um ein günstiges Modell handelt, sollte dieses mit einer speziellen Folie oder einem speziellen Netz ausgestattet sein, welches Schädlinge vom Boden fernhält. Die teureren Exemplare besitzen in der Regel ohnehin einen ausreichenden Schutz.